 
						 
						 
						 
						 
						#unteilbar
Der Podcast
				Debatten der solidarischen Gesellschaft.
Gemeinsam wollen wir die solidarische Gesellschaft nicht nur sichtbar, sondern auch hörbar machen. Dafür gibt es den #unteilbar-Podcast. Hier bringen wir Vertreter*innen verschiedener Initiativen und Positionen miteinander ins Gespräch, finden heraus, wie ihre Kämpfe zusammengehören, wo es Konflikte gibt und wie Solidarität praktisch werden kann. Jede Folge hat ein neues Thema mit neuen Gästen. Solidarität statt Ausgrenzung – für eine offene und freie Gesellschaft!
Unterstützt werden wir dabei von den geübten Radio- und Podcaststimmen von Marcus Richter und Katrin Rönicke sowie wechselnden #unteilbar-Aktiven in der Moderation.
Podcast abonnieren: unteilbar.org mp3-Feed | iTunes | Spotify oder in jeder gängigen Podcast-App „unteilbar“ suchen.
Related posts
#unteilbar-Demonstration am 4.9. in Berlin: 30 000 Menschen setzen Zeichen für eine solidarische und gerechte Gesellschaft
#unteilbar-Demonstration am 4.9. in Berlin: 30.000 Menschen setzen Zeichen für eine solidarische und gerechte Gesellschaft In Berlin sind heute 30 000 Menschen auf die Straße...
#unteilbar-Großdemonstration in Berlin am 4. September 2021 für eine solidarische und gerechte Gesellschaft
#unteilbar-Großdemonstration in Berlin am 4. September 2021 für eine solidarische und gerechte Gesellschaft Spätestens mit der Pandemie wurde weltweit offensichtlich, was...
Zeit für Veränderung! Gemeinsam für eine solidarische Gesellschaft!
Zeit für Veränderung! Gemeinsam für eine solidarische Gesellschaft! Große Demonstrationen in Berlin im Vorfeld der Wahlen 2021 angekündigt: Pressemitteilung der Bündnisse „Wer...
Keine Zusammenarbeit mit der extremen Rechten!
Keine Zusammenarbeit mit der extremen Rechten! Anlässlich der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt erklären das Bündnis #unteilbar und das Bündnis #unteilbar Sachsen-Anhalt: Keine...
Rund 2.000 Menschen beim #BandderSolidarität von #unteilbar Sachsen-Anhalt am 29.05. in Halle
Rund 2.000 Menschen beim #BandderSolidarität von #unteilbar Sachsen-Anhalt am 29.05. in Halle Diesen Samstag, 29.05.2021 – eine Woche vor der Landtagswahl – ist das landesweite...
#unteilbar-Regionalbündnisse starten in das Kampagnenjahr – Kein Vorbeikommen am Solidarischen Osten!
#unteilbar-Regionalbündnisse starten in das Kampagnenjahr - Kein Vorbeikommen am Solidarischen Osten! Anlässlich der bevorstehenden Landtagswahlen haben sich in Ostdeutschland...
#unteilbar-Statement zu Querdenken: „Freiheit geht nur solidarisch“
#unteilbar-Statement zu Querdenken: "Freiheit geht nur solidarisch" Berlin, 04.04.2021. Anlässlich der gestrigen "Querdenken"-Demonstration veröffentlicht das Bündnis #unteilbar...
#unteilbar-Aktionstag am 14. Juni 2020: #SoGehtSolidarisch
#unteilbar-Aktionstag am 14. Juni 2020: #SoGehtSolidarisch Am Sonntag, den 14. Juni 2020, haben bundesweit in zehn Städten mehrere zehntausend Menschen ein Band der Solidarität...
Presseinformation #SoGehtSolidarisch (Band der Solidarität)14.06.2020 für Berlin & Leipzig
Presseinformation #SoGehtSolidarisch (Band der Solidarität) am 14.06.2020 für Berlin & Leipzig Am Aktionstag #SoGehtSolidarisch (14. Juni 2020) wird das #unteilbar-Presseteam...
Pressekonferenz zum Aktionstag #SoGehtSolidarisch – Band der Solidarität am 14. Juni 2020
Pressekonferenz zum Aktionstag #SoGehtSolidarisch – Band der Solidarität am 14. Juni 2020 • 11. Juni 2020 | 13 Uhr auf dem Youtube-Kanal von #unteilbar:...
 
					
 vertritt als Rechtsanwältin Opfern sexualisierter, rassistisch motivierter und homophober Gewalt. Ihre Schwerpunkte sind u. a. Verfahren wegen sexuellen Missbrauchs, Vergewaltigung und häuslicher Gewalt. Sie berät Betroffene bei LARA, dem Krisen- und Beratungszentrum für vergewaltigte Frauen, und ist Teil der Expert*innen-Kommission zur Reform des Sexualstrafrechts beim Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz. Sie ist schon immer auch aktivistisch tätig, sei es in Gruppen gegen 218stgb, FAntifa, Gruppen mit und zur Unterstützung illegalisierter Menschen oder bei #unteilbar oder
vertritt als Rechtsanwältin Opfern sexualisierter, rassistisch motivierter und homophober Gewalt. Ihre Schwerpunkte sind u. a. Verfahren wegen sexuellen Missbrauchs, Vergewaltigung und häuslicher Gewalt. Sie berät Betroffene bei LARA, dem Krisen- und Beratungszentrum für vergewaltigte Frauen, und ist Teil der Expert*innen-Kommission zur Reform des Sexualstrafrechts beim Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz. Sie ist schon immer auch aktivistisch tätig, sei es in Gruppen gegen 218stgb, FAntifa, Gruppen mit und zur Unterstützung illegalisierter Menschen oder bei #unteilbar oder  engagiert sich seit über 20 Jahren in zahlreichen politischen, künstlerischen und kulturellen Projekten gegen Sexismus, Homo- und Transphobie sowie gegen Rassismus. Sie ist Mitinhaberin und Geschäftsführerin des Berliner Veranstaltungsortes
engagiert sich seit über 20 Jahren in zahlreichen politischen, künstlerischen und kulturellen Projekten gegen Sexismus, Homo- und Transphobie sowie gegen Rassismus. Sie ist Mitinhaberin und Geschäftsführerin des Berliner Veranstaltungsortes  ist seit 18 Jahren Intensivkrankenschwester im Berliner Krankenhaus Charité und setzt sich für mehr Personal und bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege ein. Zusammen mit der Gewerkschaft ver.di organisierte sie Streiks, um die Forderungen der Belegschaft an der Charité durchzusetzen – mit Erfolg. Dass man gemeinsam etwas bewirken kann, elektrisierte deutschlandweit die Beschäftigten an Krankenhäusern und Kliniken.
ist seit 18 Jahren Intensivkrankenschwester im Berliner Krankenhaus Charité und setzt sich für mehr Personal und bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege ein. Zusammen mit der Gewerkschaft ver.di organisierte sie Streiks, um die Forderungen der Belegschaft an der Charité durchzusetzen – mit Erfolg. Dass man gemeinsam etwas bewirken kann, elektrisierte deutschlandweit die Beschäftigten an Krankenhäusern und Kliniken.








