über #unteilbar

Es reicht, wir wollen eine andere Gesellschaft!
Nach Monaten der Schockstarre sind am 13. Oktober 2018 in Berlin 240.000 Menschen auf die Straße gegangen. Die zentrale Botschaft lautete: Wir lassen nicht zu, dass Sozialstaat, Flucht und Migration gegeneinander ausgespielt werden. Wir halten dagegen, wenn Grund- und Freiheitsrechte weiter eingeschränkt werden sollen. Wir stehen #unteilbar für Gleichheit und soziale Rechte.
Eine Politik, die auf grenzenloses Wachstum und maximale Gewinne setzt, erzeugt massive soziale Ungleichheit und zerstört die Natur. Sie bereitet den Weg für autoritäre Lösungen und das Erstarken völkischer Parteien.
2019 haben wir den Sommer der Solidarität in Sachsen ausgerufen: Im Vorfeld der Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen gingen wir in Leipzig und Dresden massenhaft auf die Straße und unterstützten die Initiative #WannWennNichtJetzt. Nach dem grausamen antisemitischen und rassistischen Anschlag in Halle 2019 forderten wir in Berlin: #KeinFussbreit!
Als im Februar 2020 in Thüringen erstmals ein Ministerpräsident mit Stimmen der AfD gewählt wurden, organisierten wir gemeinsam in einem bundesweiten Bündnis mit vielen Thüringer*innen die #nichtmituns-Demo in Erfurt und machten lautstark klar: Kein Pakt mit Faschist*innen!
In der Corona-Krise müssen wir einen antirassistischen, sozialen, geschlechter- und klimagerechten Weg gehen, so forderten wir unter dem Motto #SoGehtSolidarisch im Juni 2020 beim Band der Solidarität in zehn Städten. Mit der daran anschließenden Plakatkampagne #EinfachWeiterSo!? zeigen wir unsere Perspektiven einer solidarischen Gesellschaft in der Pandemie auf. Wir treten #unteilbar dafür ein, dass niemand zurückgelassen wird!
#unteilbar wird von vielen Organisationen und Einzelpersonen getragen. Hier findet ihr die Erstunterzeichnenden unseres Aufrufs zur Demo 2018 in Berlin, hier die Erstunterzeichnenden des Aufrufs für #unteilbar Sachsen 2019 und hier die Erstunterzeichnenden des Aufrufs zum Band der Solidarität 2020.
ESSENTIALS
Rückblick #SoGehtSolidarisch
Aktionstag am 14. Juni 2020
#unteilbar 2019
Am 13. Oktober 2018 hat eine Viertelmillion Menschen gezeigt: Es reicht, wir wollen eine andere Gesellschaft. Ergreifen wir die Initiative!
Wahlstatement 26.05.2019
Zum Ausgang der Europa- und Kommunalwahl in Sachsen: Der Wahlerfolg der AfD der Europa- und Kommunalwahlen in Sachsen ist eine offene Absage an eine plurale und solidarische Gesellschaft.
Positionen Europa
#unteilbar mischt sich aktiv in die Auseinandersetzungen um ein anderes Europa ein! Was gestern noch undenkbar war und als unsagbar galt, ist kurz darauf Realität. Es sind Angriffe, die uns allen gelten!
Aufruf 13. Oktober 2018
Gemeinsam haben wir am 13. Oktober 2018 in Berlin die solidarische Gesellschaft sichtbar gemacht! Zehntausende haben unseren Aufruf unterzeichnet.