
Starkes Zeichen vor den Wahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen: 40.000 Menschen bei #unteilbar-Demo
Starkes Zeichen vor den Wahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen: 40.000 Menschen bei #unteilbar-Demo
Das war der Höhepunkt des Sommers der Solidarität: In Dresden sind heute über den Tag verteilt 40.000 Menschen auf die Straße gegangen, um für eine offene, freie und solidarische Gesellschaft zu demonstrieren. Zu der bundesweiten #unteilbar-Demonstration hatten mehr als 400 Organisationen und Einzelpersonen – etwa die Hälfte davon aus Sachsen – aufgerufen.
“Es waren deutlich mehr Menschen bei der Demonstration, als wir gedacht hatten – aus Dresden und ganz Sachsen sowie aus vielen Teilen Deutschlands, Menschen mit ganz unterschiedlichem Hintergrund”, sagte Felix Müller aus dem Sprecher*innen-Team des #unteilbar-Bündnisses.
“Es war ein großartiger Tag – wir nehmen das mit in den Alltag. Die Zukunft kann nur eine Solidarische sein. Eine Politik, die immer mehr auf Abschottung setzt und Rassismus weiter hofiert, kann keine Lösung sein. Gerade nach einem Tag wie heute stehen wir noch mehr zusammen, denn wir wissen, was bei den Landtagswahlen auf dem Spiel steht”, sagte Susann Riske, von der LAG Mädchen* und junge Frauen* in Sachsen e.V. und ebenfalls Sprecherin von #unteilbar. “Wir sind platt und zwar in jeder Hinsicht. Glücklich und auch ein bisschen müde. Wir danken allen, die hier waren und auch allen Engagierten, die in den vergangenen Wochen und Monaten die Demonstration und das Bühnenprogramm organisiert haben.”
Zitate von der Abschlusskundgebung:
„Jeder Mensch ist gleich viel wert, wir alle haben dieselbe Würde! Der beste Kampf gegen Rechts ist der Kampf für soziale Gerechtigkeit.“ – Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands
„Wir müssen nicht gleichartig sein, um gleichwertig zu sein! Wir müssen nicht gleich aussehen oder gleich lieben. Die Vielfalt ist keine Bedrohung, und keine Gefahr einer stabilen Gesellschaft – Vielfalt ist menschliche Wirklichkeit und Realität.“ – Carolin Emcke, Autorin und Publizistin
„Es sind internationale feministische Errungenschaften Hass nicht anzunehmen und sich stattdessen mit denen zu solidarisieren, die sich für eine offene Gesellschaft einsetzen. Lasst uns von der politischen Kraft von Frauen lernen!“ – Peggy Piesche, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin und transkulturelle Trainerin
Die Abschlusskundgebung wird gegen 22:00 Uhr enden. Dort sprechen und sprachen u.a.: Carolin Emcke (Philosophin und Publizistin), Fridays for Future Leipzig, Seda Başay-Yıldız (Rechtsanwältin), Dr. Ulrich Schneider (Paritätischer Gesamtverband), Rola Saleh (We‘ll Come United), Johann Casimir Eule (Chefdramaturg und stellvertretender Intendant Semperoper), Aktivist*innen der Konzert- und Marktplatztour #WannWennNichtJetzt und Andrea Kocsis (stellvertretende Bundesvorsitzende ver.di).
Für das musikalische Programm sorgen Silbermond, Enno Bunger, Max Herre, Banda Internationale, Sebastian Krumbiegel und viele mehr…
- Fotos vom 24.08. finden Sie hier.
- Hier finden Sie diese Pressemitteilung als PDF.
- Weitere Pressemitteilungen des 24.08. finden Sie hier (Auftakt) und hier (Zwischenstand des Tages).
- Alle Informationen zur Route sowie das Bühnenprogramm finden Sie hier.
Weitere Details finden Sie außerdem in unserer Pressemappe zur Demo.
#unteilbar-Aktionstag am 14. Juni 2020: #SoGehtSolidarisch
#unteilbar-Aktionstag am 14. Juni 2020: #SoGehtSolidarisch Am Sonntag, den 14. Juni 2020, haben bundesweit in zehn Städten mehrere zehntausend Menschen ein Band der Solidarität...
Presseinformation #SoGehtSolidarisch (Band der Solidarität)14.06.2020 für Berlin & Leipzig
Presseinformation #SoGehtSolidarisch (Band der Solidarität) am 14.06.2020 für Berlin & Leipzig Am Aktionstag #SoGehtSolidarisch (14. Juni 2020) wird das #unteilbar-Presseteam...
Pressekonferenz zum Aktionstag #SoGehtSolidarisch – Band der Solidarität am 14. Juni 2020
Pressekonferenz zum Aktionstag #SoGehtSolidarisch – Band der Solidarität am 14. Juni 2020 • 11. Juni 2020 | 13 Uhr auf dem Youtube-Kanal von #unteilbar:...
#unteilbar-Aktionstag am 14. Juni 2020: #SoGehtSolidarisch
#unteilbar-Aktionstag am 14. Juni 2020: #SoGehtSolidarisch Unter dem Motto #SoGehtSolidarisch rufen rund 130 Organisationen dazu auf, am 14. Juni 2020 um 14 Uhr ein „Band der...
Großdemo gegen Tabubruch in Thüringen: Zivilgesellschaft verstärkt den Druck mit mehr als 18000 Demonstrant*innen bei #nichtmituns
Großdemo gegen Tabubruch in Thüringen: Zivilgesellschaft verstärkt den Druck mit mehr als 18000 Demonstrant*innen bei #nichtmituns Kein Pakt mit Faschist*innen – niemals und...
Berliner Polizei erkennt an: Einsatz von Zivilpolizist*innen auf der #unteilbar-Demo 2018 war rechtswidrig.
Wie heute bekannt wurde, hat die Berliner Polizei bereits mit Schreiben vom 05.12.2019 anerkannt, dass der Einsatz von sogenannten Tatbeobachter*innen bei der #unteilbar-Demo am...
Wir sind fassungslos und unendlich wütend angesichts der rechten Morde in Halle
Wir sind fassungslos und unendlich wütend angesichts der rechten Morde in Halle Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen der Opfer und bei allen Mitgliedern der jüdischen...
Wahlen in Sachsen und Brandenburg: Keine Verschnaufpause im Kampf für eine offene und solidarische Gesellschaft
Wahlen in Brandenburg und Sachsen: keine Verschnaufpause im Kampf für eine offene und solidarische Gesellschaft Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg sind...
Nach Großdemo und vor den Wahlen in Sachsen und Brandenburg: #unteilbar fordert Kurskorrektur der Politik
Nach Großdemo und vor den Wahlen in Sachsen und Brandenburg: #unteilbar fordert Kurskorrektur der Politik Der Erfolg der #unteilbar-Demo am 24. August in Dresden unterstreicht...
Starkes Zeichen vor den Wahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen: 40.000 Menschen bei #unteilbar-Demo
Starkes Zeichen vor den Wahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen: 40.000 Menschen bei #unteilbar-Demo Starkes Zeichen vor den Wahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen:...