VVN-BDA

Unser Einsatz für eine solidarische Gesellschaft ist unteilbar!

Öffentliche Erklärung zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit für die VVN-BdA und andere Organisationen.

Wir verurteilen die Aberkennung der Gemeinnützigkeit für die Bundesvereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) durch das Berliner Finanzamt aufs Schärfste. Wir sind beschämt, dass die Auschwitz-Überlebende und heutige Ehrenvorsitzende der VVN-BdA Esther Bejarano diese Entscheidung erleben muss.

Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel.

Dieser Schwur der Befreiten von Buchenwald ist das Fundament der jahrzehntelangen antifaschistischen Arbeit der VVN-BdA und unser Kampf gegen Faschismus ist #unteilbar. Darum sind wir solidarisch mit der VVN-BdA.

Die Entscheidung gegen die VVN-BdA ist keine Einzelentscheidung. Vielmehr werden die Bewegungsräume für eine politische und demokratisch aktive Zivilgesellschaft, wie sie sich etwa bei #unteilbar zusammengeschlossen hat, auch mit Hilfe des Steuerrechts, immer enger gesteckt. Belege dafür sind die rigide Auslegung des Gemeinnützigkeitsrechts auch für andere politisch aktive Vereine wie attac, Campact oder das Demokratische Zentrum Ludwigsburg.

Auch an anderer Stelle beobachten wir mit großer Sorge, dass im Zuge der fatalen Umstrukturierung des Programms „Demokratie Leben“ weit über 200 Projekte in ihrem Kampf für eine vielfältige Gesellschaft vor dem Aus stehen. Geplant waren sogar massive Kürzungen für das Programm „Demokratie Leben“, die erst nach vehementen Protesten zurückgezogen wurden. In Zeiten, in denen parteipolitisch organisierte Faschistinnen und Faschisten und gewalttätige Neo-Nazis gemeinsam marschieren, verhallen Forderungen nach einer substantiellen Aufstockung der Mittel folgenlos.
Darum fordern wir:

  • Dass das Land Berlin dem Beispiel NRWs folgt und die Gemeinnützigkeit der VVN-BdA anerkennt.
  • Damit die Arbeitsfähigkeit der VVN-BdA nicht beeinträchtigt wird, soll die Vollziehung der Bescheide zur Zahlung/Steuerzahlung ausgesetzt werden.
  • Politisches Engagement der kritischen und demokratischen Zivilgesellschaft muss im Zuge der anstehenden Änderung des Gemeinnützigkeitsrechts durch das Bundesfinanzministerium gestärkt und zweifelsfrei abgesichert werden!
  • Wir brauchen ein „Demokratiefördergesetz“, das seinen Namen verdient und eine nachhaltige und bedarfsgerechte Finanzierung zivilgesellschaftlich getragener Projekte sicherstellt.

Wir werden diese Forderungen so lange und so laut vertreten, bis sie umgesetzt werden. Mit den #unteilbar Demonstrationen und dem gemeinsamen Einstehen auf der Straße haben wir alle auch ein Versprechen auf Solidarität miteinander abgegeben.

Berlin, den 28.11.2019

Diese Erklärung wurde von Aktiven und Organisationen aus dem #unteilbar-Bündnis initiiert.

Erklärung als PDF zur weiteren Verbreitung

Mitinitiator*innen:

– André Schnabel, Regionsgeschäftsführer DGB Sachsen
– Andreas Hechler, Dissens – Institut für Bildung und Forschung
– Anna Dushime, Journalistin und Speakerin
– Annika Reich, Schriftstellerin und Künstlerische Leiterin WIR MACHEN DAS
– Amina Yousaf, Autorin und Bloggerin
– Anne Roth, Referentin für Netzpolitik
– Anne Wizorek, Beraterin für digitale Strategien und Autorin
– Annelie Buntenbach, Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstandes DGB
– Antidiskriminierungsforum Saar e.V.
– Arbeitskreis Kritischer Jurist*innen Greifswald
– Asal Dardan, Kulturwissenschaftlerin und Autorin
– Attac Deutschland
– #ausgehetzt – das Büdnnis
– Aufstehen gegen Rassismus
– Berliner Bündnis gegen Rechts
– Bernard Könnecke, Dissens – Institut für Bildung und Forschung
– BildungsBausteine e.V.
– Bildungslogger LOVIS
– Bildungsstätte Anne Frank e.V. (Frankfurt a.M.)
– Brinke 26 e.V.
– borderline-europe e.V. – Menschenrechte ohne Grenzen
– Bündnis gegen Rassismus – für ein gerechtes und menschenwürdiges Sachsen
– BUNDjugend Niedersachsen
– Campact
– Chaja Boebel, IG Metall Bildungszentrum
– Christian Fraatz, Mitglied des Vorstands der Vereinigung demokratischer Juristinnen und Juristen e.V.
– Christina Clemm, Rechtsanwältin
– Prof. Dr. Christina von Braun, Selma Stern Zentrum für jüdische Studien
– Christoph Leucht, Kuringa – Theater der Unterdrückten
– Cordelia Dvorák, Regisseurin
– Corinna Genschel, Komitee für Grundrechte und Demokratie
– Cornelia Berger, Bundesgeschäftsführerin dju ver.di
– Cornelia Kerth, Bundesvorsitzende VVN-BdA
– Daniel Weidmann, Rechtsanwalt
– Pfarrerin Dr. Dagmar Pruin, Geschäftsführerin Aktion Sühnezeichen Friedensdienste
– Demokratiebahnhof Anklam
– DeutschPlus – Initiative für eine plurale Republik e.V.
– Die Offene Gesellschaft e.V.
– Digitalcourage e.V.
– Dieter Hummel, Mitglied des Vorstands der Vereinigung demokratischer Juristinnen und Juristen e.V.
– Dresden Nazifrei
– Eine-Welt-Promotorenprogramm Vorpommern
– empower – Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e.V.
– Europäisches Bürger*innenforum Deutschland
– ezra – Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen
– Ferat Ali Kocak, HDK/HDP Berlin
– Gemeinschaft.Sinn e.V. Lüneburg
– Georg Diez, Journalist und Autor
– Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V.
– Gesellschaft zur Förderung der Europäischen Kooperative e.V.
– Gesellschaftshaus Stralsunder Straße 10 STRAZE
– Gruppe gegen Antiromaismus Dresden
– Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage
– Prof. Dr. Hanne Loreck, Professorin für Kunst- und Kulturwissenschaften sowie Gender Studies
– Hatice Akyün, Journalistin und Schriftstellerin
– Hatice Ince, Journalistin
– Dr. Heiner Fechner, Mitglied des Vorstands der Vereinigung demokratischer Juristinnen und Juristen e.V.
– Prof. Dr. Helga Lutz, Professorin für Bild- und Kunstgeschichte der Moderne und der Gegenwart
– Holger Bergmann, Kurator und Geschäftsführer Darstellende Künste Berlin
– I.D.E – Institut für Demokratieentwicklung
– Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA)
– Inga Humpe, Sängerin und Komponistin
– Initiative Dessauer Ufer
– Institut für angewandte Kulturforschung e.V. (ifak)
– Interventionistische Linke
– Igor Levit, Pianist
– IPPNW – Ärzte in sozialer Verantwortung e.V.
– Dr. Ines Kappert, Leitung Gunda-Werner-Insitut
– JANUN, Jugendumweltnetzwerk Niedersachsen
– Jasmina Kuhnke, Autorin und Kolumnistin
– Jean Peters, Aktionskünstler, Peng-Kollektiv
– Jeannette Gusko, Geschäftsführerin GoFundMe, Aktivistin, Feministin
– Joachim Kerth-Zelter, Vorsitzender Vereinigung demokratischer Juristinnen und Juristen e.V.
– Joachim Schwammborn, Rechtsanwalt
– Judith Goetz, Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit (FIPU), Forschungsnetzwerk Frauen und Rechtsextremismus
– Prof. Dr. Julia Eckert, Institut für Sozialanthropologie, Universität Bern
– Katharina Debus, Dissens – Institut für Bildung und Forschung
– Kathrin Fischer, Rechtsanwaltsfachangestellte
– Kathrin Maler Walter, Soziologin und DDR-Bürgerrechtlerin
– Dr. Kersten Woweries, Rechtsanwältin
– Konrad Klingenburg, Bundesvorstandssekretär DGB
– Konzeptwerk Neue Ökonomie
– Koordinierungs- und Fachstelle Partnerschaft für Demokratie Greifswald
– kosmotique e.V.
– LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V., Vorstand und Team
– Prof. Dr. Laura Bieger, Chair of American Studies, Political Culture & Theory, Universität Groningen
– Lea Meridjen, Rechtsanwältin
– Leipzig nimmt Platz, Aktionsnetzwerk
– Liberal-Islamischer Bund e.V.
– Prof. Dr. Margarita Tsomou, HAU Hebbel am Ufer, Hochschule Osnabrück, Missy Magazine
– Mario Sixtus, Journalist und Filmemacher
– Markus Barton, Rechtsanwalt
– Mascha Jacobs, Journalistin und Mitherausgeberin von Pop. Kultur und Funk
– Mediale Pfade
– Melina Borčak, Journalistin
– Prof. Michelle P. Howard, ]a[ akademie der bildenden künste wien
– Mideast Freedom Forum Berlin
– Mokryhütten e.V.
– Nele Kontzi, anti-bias-netz
– Odette Yilmaz, Liberal-Islamischer Bund e.V.
– Olaf Stuve, Institut für Didaktik der Demokratie
– Omas gegen Rechts Berlin
– Opferperspektive-Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e.V.
– Peer Stolle, Vorsitzender Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein e.V.
– Pelin Ögut, Mitglied des Vorstands der Vereinigung demokratischer Juristinnen und Juristen e.V.
– Peter Schrott, ver.di, Bezirk Berlin
– Pfadfinder Bund Mecklenburg Vorpommern e.V.
– Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA Sachsen e.V.)
– Reiner Hoffmann, Vorsitzender des DGB
– Prof. Dr. Sabine Hark, TU Berlin
– Salomé Balthus Aka Klara Johanna Lakomy, Autorin und Prostitutierte
– Samira El Ouassil, Autorin und Schauspielerin
– Saša Stanišić, Autor
– Sebastian Baunack, Rechtsanwalt
– Sebastian Scharmer, Rechtsanwalt
– Seebrücke bundesweit
– Seebrücke Bremen
– Sham Jaff, Journalistin
– Shelly Kupferberg, Journalistin und Moderatorin
– Shermin Langhoff, Intendantin Maxim Gorki Theater
– sookee, Musikerin und Aktivistin
– Solidarity City-Netzwerk Bremen
– Stefan Körzell, Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstandes des DGB
– Stefanie Lohaus, Journalistin, Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin und Gründerin Missy Magazine
– Stephan Brües, Ko-Vorsitzender des Bund für Soziale Verteidigung (BSV)
– Stiftung Nord-Süd-Brücken
– Susanne Gärtner, politische Bildnerin im riesa efau. Kultur Forum Dresden
– Svenja Leiber, Schriftstellerin
– Tanja Dückers, Schriftstellerin und Journalistin
– TBB Türkische Bund Berlin-Brandenburg
– Tobias Burdukat, Förderverein für Jugendkultur und Zwischenmenschlichkeit e.V. Grimma
– Thomas Schmidt, Europäische Vereinigung von Juristinnen und Juristen für Demokratie und Menschenrechte in der Welt e.V.
– Tim Bandisch, Rechtsanwalt
– Prof. Dr. Udo Mayer, Mitglied des Vorstands der Vereinigung demokratischer Juristinnen und Juristen e.V.
– Qube – Queere Bildungs- und Antidiskriminierungsarbeit in Mecklenburg-Vorpommern
– Ulla Wittenzellner, Dissens – Institut für Bildung und Forschung e.V.
– Ulrich Knur, Sozialbündnis Krefeld
– Dr. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer Paritätischer Gesamtverband
– Ursula Mende, Bundesgeschäftsführerin Vereinigung demokratischer Juristinnen und Juristen e.V.
– Uwe-Karsten Heye, Journalist und Diplomat
– Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V. (VBRG e.V.)
– Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN)
– Verbrannte Orte – Onlineatlas zu den NS Bücherverbrennungen
– Verein für Demokratische Kultur in Berlin e.V.
– Verena Haug, Evangelische Akademien in Deutschland e.V.
– Weltblick – Fairer Handel, Bildung, Projekte e.V.

Weitere Unterzeichnende

Einträge 2.101 - 2.200 von insgesamt 2.474

Name / OrganisationStadt/Region
barbara hoevenerberlin
Friedensrat MarkgräflerlalndMüllheim
Björn SteinemannBerlin
Bündnis für Demokratie und ToleranzSchöneiche bei Berlin
Kristina HellerLeipzig
Daniela GrochBerlin
Bernadette GeigerDresden
Helga Obens, Auschwitz-KomiteeHamburg
Annika Wisser, SozialarbeiterinBerlin
Walter Vietzen24594 Hohenwestedt
Auschwitz-Komitee in der BRD e.V.Hamburg
Anna KruseSchöneiche bei Berlin
Manuel ErmerErfurt, Thüringen
Johannes Moskon Rabenmütter VerlagMünchen
Rita BockBerlin
Sarah Klemm, Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V.Berlin
Jakob BrueggmannLeipzig
Gabriele Kerntopf AndersARTiG e. V.Potsdam
Hannah Trautmann
Rock gegen Rechts Düsseldorf e.V.Düsseldorf
Heiner Otte71686 Remseck
Dominik StahlschmidtBerlin
Inga BlankeBremen
Luise
Plan Solidarität e.V.Berlin
Claudia HammerschmidtBerlin
Marie LorenzGreifswald
Helga NirschlMünchen
Martin BaumertLeipzig
Volker HenschelSinntal
Tobias Schröter-KarinEngelskirchen
Vera SeehausenBerlin
Lavern WolframBerlin
Johanna HeckGreifswald
Bengt RüstemeierBerlin
Jan HermannHambrücken
AK Antifa der Jusos BerlinBerlin
Bettina DessaulesBerlin
Juri SternburgBerlin
elsässer, ulrichberlin
Petra SafLeutasch/Tirol
Monique JonaschBaden Württemberg
Eva DittrichBerlin
Rolf BergmannBayern
Bastian SchöttlerHamburg
Andreas LewaldBerlin
h.schmidtBayern
Liv Schepers
Kathrin BauerBerlin
Lea GreisBremen
Frank LeitholdBerlin
Dr. Ulrich Kypke25548 Kellinghusen
LBerlin
Kalle StaymannKellinghusen
Axel BrammeierStendal
Antonia Stürmer
Franziska EhrichtBerlin
Jana Mederike WarnckLüneburg
Béla GeißelhardtBerlin
Philipp SchroederGreifswald
Sebastian ScheeleBerlin
Frank PatitzLeipzig
Jutta PrealleOdenwald
Warriors, mit Kultur für Demokratie und Menschenrechte e.V.Berlin
Raven MusialikBerlin
Negen Jansen, HistorikerinEuskirchen
Regine UhligHamburg
Prof. em. Dr. Ilse LenzBochum
Elise VernayBerlin
Erika Harzer, Autorin
Thomas ZimmermannBrühl/NRW
Stadtjugendring Greifswald e.V.Greifswald
Raphael NollauLeipzig
Guido SchützBrandenburg an der Havel
Lothar Steinborn-ReetzMainz
Mathias NitzeBrandenburg an der Havel
Angela HörschelmannBerlin
Dr. Patrick Fütterer Mitglied des Vorstands der Vereinigung demokratischer Juristinnen und Juristen e.V.Frankfurt am Main
EnterHistory!Leipzig
SabrinaSabrina
Karlheinz FeldhausOsnabrück
Jürgen CyranekBerlin
Burkhard WolffHerford
Claudia CzujkoBerlin
Netzwerk Polylux e.VBerlin/Dresden/Leipzig
Silvio Lang, 1. Sprecher VVN-BdA Sachsen e.V.Sachsen
Alexandra MachnisGreifswald
Hakabien e.V.Greifswald
Ingeborg OhlyBerlin
Angelica Schieder, brot & rosenGeisenhausen
Jule Stahlhut
Andrea Sennine-PlatowBerlin
Patrick ThomsenParis/Frankreich
Heinz Jürgen FengelDreieich/ Hessen
Patrick KullmannLudwigshafen/Mannheim
Tobias DahmsGreifswald
SchwarzBerlin
Renate PackmohrBerlin
Sabine Herschel-RotheFröttstädt
Vincent ExnerGreifswald
Name / OrganisationStadt/Region