VVN-BDA

Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung!

Es findet eine dramatische politische Verschiebung statt: Rassismus und Menschenverachtung sind gesellschaftsfähig. Was gestern mehrheitlich noch undenkbar war und als unsagbar galt, ist heute Realität. Humanität und Menschenrechte, Religionsfreiheit und Rechtsstaat werden offen angegriffen. Es ist ein Angriff, der uns allen gilt.

Wir wissen um die Bedeutung der Landtagswahlen in Sachsen und der sächsischen Verhältnisse für die Auseinandersetzung um den bundesweiten Rechtsruck.

Ganz Europa ist von einer nationalistischen Stimmung der Entsolidarisierung und Ausgrenzung erfasst. Kritik an diesen unmenschlichen Verhältnissen wird gezielt als realitätsfremd diffamiert. In dieser Situation lassen wir nicht zu, dass Sozialstaat, Flucht und Migration gegeneinander ausgespielt werden. Wir halten dagegen, wenn Grund- und Freiheitsrechte weiter eingeschränkt werden sollen.

Während der Staat sogenannte Sicherheitsgesetze verschärft, die Überwachung ausbaut und so Stärke markiert, ist das Sozialsystem von Schwäche gekennzeichnet: Menschen leiden darunter, dass viel zu wenig investiert wird, etwa in Bildung, Pflege und Gesundheit, in den Kampf gegen die ökologische Krise, in öffentlichen Nahverkehr, Kinderbetreuung und Jugendkultur. Während ländliche Infrastruktur massiv unterfinanziert ist und die Menschen in die urbanen Zentren drängen, fehlt es in den Großstädten an bezahlbarem Wohnraum. Die Umverteilung von unten nach oben wurde durch die Wendekrise, Agenda 2010 und Finanzkrise massiv vorangetrieben. Steuerlich begünstigte Milliardengewinne der Wirtschaft stehen einem der größten Niedriglohnsektoren Europas und der Verarmung benachteiligter Menschen gegenüber.

Nicht mit uns – Wir halten dagegen!
„Für ein offenes Land mit freien Menschen“ unter diesem Banner gingen ́89 Menschen in Sachsen auf die Straße. Diese Botschaft hat bis heute nicht an Relevanz verloren und soll in diesem Sommer auf die Straßen zurückkehren. So treten wir ein für eine offene und solidarische Gesellschaft, in der Menschenrechte unteilbar und vielfältige und selbstbestimmte Lebensentwürfe selbstverständlich sind – in Sachsen, Deutschland und weltweit. Wir stellen uns gegen jegliche Form von Diskriminierung und Hetze. Gemeinsam treten wir Rassismus, Antisemitismus, antimuslimischem Rassismus, Antiromaismus, Antifeminismus und LGBTTIQ*-Feindlichkeit entschieden entgegen. Menschen die auf die Solidarität der Gesellschaft angewiesen sind, dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Die Gleichwertigkeit aller in ihrem Ansehen und ihren Möglichkeiten ist nicht verhandelbar. Allen hier lebenden Menschen muss gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht werden.

Wir sind jetzt schon viele, die sich einsetzen:
Ob an den Außengrenzen Europas, ob vor Ort in Organisationen von Geflüchteten und in Willkommensinitiativen, ob in queer-feministischen, antirassistischen Bewegungen, in Migrant*innenorganisationen, in Behinderten- oder Kinderrechtsorganisationen, in Gewerkschaften, in Verbänden, NGOs, Religionsgemeinschaften, Vereinen und Nachbarschaften, ob in dem Engagement gegen Wohnungsnot, Verdrängung, Pflegenotstand, gegen Überwachung und Gesetzesverschärfungen, gegen die Entrechtung von Geflüchteten und für Klimagerechtigkeit – seit dem Herbst der Solidarität sind Hunderttausende Menschen für eine solidarische Gesellschaft auf die Straßen gegangen – an vielen Orten haben sich Menschen aktiv für eine Gesellschaft der Vielen eingesetzt. Diesen Aufbruch sozialer Bewegungen werden wir in diesem Sommer fortschreiben.

Als Auftakt unserer gemeinsamen Aktivitäten wird am 6. Juli eine Demonstration in Leipzig stattfinden, mit der wir den #unteilbar-Sommer in Sachsen einläuten wollen. Als Höhepunkt ist eine Großdemonstration mit bundesweiter Mobilisierung am 24. August 2019 in Dresden geplant. Dazwischen wollen wir mit der #WannWennNichtJetzt Konzert- und Marktplatztour in Plauen, im Erzgebirge, in Zwickau, Grimma und Bautzen kooperieren. So werden wir an verschiedenen Orten lokal aktiv sein und in einer großen bundesweiten Mobilisierung in Dresden zusammenkommen.

#unteilbar Sachsen lebt von unserem Engagement. Wir alle sind bei der Vorbereitung gefragt: Bei der Vernetzung mit anderen Aktiven und der Mobilisierung in unseren Nachbarschaften.

Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung in ganz Sachsen und weit darüber hinaus!
Für ein Europa der Menschenrechte und der sozialen Gerechtigkeit!
Für ein solidarisches und soziales Miteinander in Sachsen statt Ausgrenzung und Rassismus! Für das Recht auf Schutz und Asyl – Gegen die Abschottung Europas!
Für eine freie und vielfältige Gesellschaft!
Solidarität kennt keine Grenzen!

Weitere Unterzeichnende

Dein Name oder Name der OrganisationFunktion/Organisation (nur für Einzelpersonen)Stadt/Regioneingetragen am
Tanja ZwickFrauBerlin14. August 2019
Klaus Lorentz14. August 2019
UFER-Projekte Dresden e.V.Dresden14. August 2019
Petra Ziebarth fFalkensee14. August 2019
Christian BeckerSpringe14. August 2019
Christian LenzFachkreis SALE Soziale Arbeit LeipzigLeipzig14. August 2019
Prof. Dr. Andre KronenthalerWissenschaftlerin und LehrendeMittweida, Sachsen14. August 2019
Michelle StorchMitglied in der Partei DIE LINKE MV und im Linksjugend-Verband [`solid]Güstrow /Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern14. August 2019
Patrick KretzschmarChemnitz14. August 2019
Katharina KirchhoffBRAUNSCHWEIG14. August 2019
Andreas KramarczykBürgerMeerane14. August 2019
Jan ViecenzHalle14. August 2019
Susanne RaechlBayern14. August 2019
Ronny GründlerDresden14. August 2019
Kästner Kolleg e. V.Dresden14. August 2019
Katrin SchubertDresden14. August 2019
Martina FührerFrankfurt14. August 2019
Claudia Menten14. August 2019
Lord Klaus-Peter Möhrke of Glencoe01855 Sebnitz14. August 2019
Petra WittigBürger und Patientenverband weils-hilft , BUNDLeipzig/Sachsen14. August 2019
Uta SchumannOmas gegen rechtsErfurt14. August 2019
Paul PfeifferHAMBURG14. August 2019
Jens SchulzeLeipzig14. August 2019
P. WolfPädagoginDresden14. August 2019
Helmuth SturmhoebelArbeitsgemeinschaft Jugendweihe Groß-Hamburg e.V.Hamburg14. August 2019
Anja WischerKonstanz14. August 2019
Petra KappacherBrandenburg14. August 2019
Regine ThomaeOmas gegen rechtsGöttingen14. August 2019
Thoren HuppkeSoftware EntwicklerBielefeld14. August 2019
Claudia SachseHitzacker/Elbe14. August 2019
Dirk BräuerDresden14. August 2019
Katrin MartinBerlin14. August 2019
Heidrun NiklasVAMV Nds. - Omas gegen Rechts - Förderverein Gedenkstaette Ahlem, ea VorstandHannover14. August 2019
Thomas RaabeNiebüll14. August 2019
Michael SchierKöln14. August 2019
Katharina ObensBerlin14. August 2019
Monika BergenBerlin14. August 2019
Marius KernDresden/Löbtau14. August 2019
Verena ClausPädagogische MitarbeiterinDresden14. August 2019
Saddam Ali KhokharDresden13. August 2019
Hanna WernerDresden13. August 2019
Sandra GerlingSandra Gerling13. August 2019
Cornelia SorgerLehrerinMöser13. August 2019
Carolin Badeja-Neugersdorf13. August 2019
annett piankaberlin13. August 2019
Kerstin WeißDramaturginRadebeul13. August 2019
Fabian RostDresden13. August 2019
Ines ArndtLöbau13. August 2019
Uta StarkeDresden13. August 2019
Antje NoackDresden13. August 2019
Mike LieberwirthStollberg13. August 2019
Manuela HaßBerlin13. August 2019
Richard FrahmDresden13. August 2019
Mechthild FliegelSozialpädagoginDresden13. August 2019
Gabriele KolataBUNDThüringen13. August 2019
Elisabeth BräutigamDresden13. August 2019
Volker HeinzeSchulsozialarbeiterDresden13. August 2019
Caterina MosemannKoordinatorin Paritätischer SachsenDresden13. August 2019
Luisa ZenkerDresden13. August 2019
CSD Dresden e.V.Dresden13. August 2019
Dirk HentschelKarlsruhe, Baden-Württemberg13. August 2019
bigo gooshamburg12. August 2019
Markus LeitholdDresden12. August 2019
Reinhold FritzSchwerin12. August 2019
Lätitia Sundermann12. August 2019
Stefanie HempelBerlin12. August 2019
Franziska MerkerGrimma12. August 2019
Laura-Kathrin HorkyMünchen12. August 2019
Susanne UhligProjekt LuftsprungDresden12. August 2019
MomoLeipzig12. August 2019
Silke ValesLangen12. August 2019
Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Jugend in Sachsen e.V.12. August 2019
Jens FAcheDreieich12. August 2019
KON-MED - Konföderation der Gemeinschaften Kurdistans in DeutschlandKöln12. August 2019
Dr. Arnulf HopfDIEM 25Oldenburg11. August 2019
Arvid SingleFrankfurt am Main11. August 2019
Lars WismarKiel11. August 2019
Claus RothenbachMichelstadt11. August 2019
Florian ViehmannNGGErkelenz11. August 2019
Rainer LentzBerlin11. August 2019
Sebastian HoechstetterPotsdam11. August 2019
Johannes WinkelmannWittenberg weltoffenLutherstadt Wittenberg11. August 2019
Sofia BariHeidelberg, Baden-Württemberg11. August 2019
Katja RengerBitte auswählenRadebeul11. August 2019
Antje GellrichDresden11. August 2019
Frank BalkeDresden11. August 2019
Katrin Püschel11. August 2019
ElisaSingasylum e.V.Dresden10. August 2019
Proschmann, Undine10. August 2019
Alexander LeistnerLeipzig10. August 2019
Manfred SteglichAufstehen Bremen (Landesverantwortlicher)Bremen10. August 2019
Andreas BeyerIlmenau9. August 2019
Margarete NußbaumNiebüll (Schleswig-Holstein)9. August 2019
Türkische Gemeinde in DeutschlandBerlin9. August 2019
Gabriele TröbsLeipzig9. August 2019
Petra ZachováOutlaw gGmbHDresden9. August 2019
Claudia RönzDresden9. August 2019
Ruby Tuesday e.V.9. August 2019
AndreSeebrückeKöln9. August 2019
Christian MendtPfarrerDresden9. August 2019
Dein Name oder Name der OrganisationFunktion/Organisation (nur für Einzelpersonen)Stadt/Regioneingetragen am