VVN-BDA

Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung!

Es findet eine dramatische politische Verschiebung statt: Rassismus und Menschenverachtung sind gesellschaftsfähig. Was gestern mehrheitlich noch undenkbar war und als unsagbar galt, ist heute Realität. Humanität und Menschenrechte, Religionsfreiheit und Rechtsstaat werden offen angegriffen. Es ist ein Angriff, der uns allen gilt.

Wir wissen um die Bedeutung der Landtagswahlen in Sachsen und der sächsischen Verhältnisse für die Auseinandersetzung um den bundesweiten Rechtsruck.

Ganz Europa ist von einer nationalistischen Stimmung der Entsolidarisierung und Ausgrenzung erfasst. Kritik an diesen unmenschlichen Verhältnissen wird gezielt als realitätsfremd diffamiert. In dieser Situation lassen wir nicht zu, dass Sozialstaat, Flucht und Migration gegeneinander ausgespielt werden. Wir halten dagegen, wenn Grund- und Freiheitsrechte weiter eingeschränkt werden sollen.

Während der Staat sogenannte Sicherheitsgesetze verschärft, die Überwachung ausbaut und so Stärke markiert, ist das Sozialsystem von Schwäche gekennzeichnet: Menschen leiden darunter, dass viel zu wenig investiert wird, etwa in Bildung, Pflege und Gesundheit, in den Kampf gegen die ökologische Krise, in öffentlichen Nahverkehr, Kinderbetreuung und Jugendkultur. Während ländliche Infrastruktur massiv unterfinanziert ist und die Menschen in die urbanen Zentren drängen, fehlt es in den Großstädten an bezahlbarem Wohnraum. Die Umverteilung von unten nach oben wurde durch die Wendekrise, Agenda 2010 und Finanzkrise massiv vorangetrieben. Steuerlich begünstigte Milliardengewinne der Wirtschaft stehen einem der größten Niedriglohnsektoren Europas und der Verarmung benachteiligter Menschen gegenüber.

Nicht mit uns – Wir halten dagegen!
„Für ein offenes Land mit freien Menschen“ unter diesem Banner gingen ́89 Menschen in Sachsen auf die Straße. Diese Botschaft hat bis heute nicht an Relevanz verloren und soll in diesem Sommer auf die Straßen zurückkehren. So treten wir ein für eine offene und solidarische Gesellschaft, in der Menschenrechte unteilbar und vielfältige und selbstbestimmte Lebensentwürfe selbstverständlich sind – in Sachsen, Deutschland und weltweit. Wir stellen uns gegen jegliche Form von Diskriminierung und Hetze. Gemeinsam treten wir Rassismus, Antisemitismus, antimuslimischem Rassismus, Antiromaismus, Antifeminismus und LGBTTIQ*-Feindlichkeit entschieden entgegen. Menschen die auf die Solidarität der Gesellschaft angewiesen sind, dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Die Gleichwertigkeit aller in ihrem Ansehen und ihren Möglichkeiten ist nicht verhandelbar. Allen hier lebenden Menschen muss gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht werden.

Wir sind jetzt schon viele, die sich einsetzen:
Ob an den Außengrenzen Europas, ob vor Ort in Organisationen von Geflüchteten und in Willkommensinitiativen, ob in queer-feministischen, antirassistischen Bewegungen, in Migrant*innenorganisationen, in Behinderten- oder Kinderrechtsorganisationen, in Gewerkschaften, in Verbänden, NGOs, Religionsgemeinschaften, Vereinen und Nachbarschaften, ob in dem Engagement gegen Wohnungsnot, Verdrängung, Pflegenotstand, gegen Überwachung und Gesetzesverschärfungen, gegen die Entrechtung von Geflüchteten und für Klimagerechtigkeit – seit dem Herbst der Solidarität sind Hunderttausende Menschen für eine solidarische Gesellschaft auf die Straßen gegangen – an vielen Orten haben sich Menschen aktiv für eine Gesellschaft der Vielen eingesetzt. Diesen Aufbruch sozialer Bewegungen werden wir in diesem Sommer fortschreiben.

Als Auftakt unserer gemeinsamen Aktivitäten wird am 6. Juli eine Demonstration in Leipzig stattfinden, mit der wir den #unteilbar-Sommer in Sachsen einläuten wollen. Als Höhepunkt ist eine Großdemonstration mit bundesweiter Mobilisierung am 24. August 2019 in Dresden geplant. Dazwischen wollen wir mit der #WannWennNichtJetzt Konzert- und Marktplatztour in Plauen, im Erzgebirge, in Zwickau, Grimma und Bautzen kooperieren. So werden wir an verschiedenen Orten lokal aktiv sein und in einer großen bundesweiten Mobilisierung in Dresden zusammenkommen.

#unteilbar Sachsen lebt von unserem Engagement. Wir alle sind bei der Vorbereitung gefragt: Bei der Vernetzung mit anderen Aktiven und der Mobilisierung in unseren Nachbarschaften.

Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung in ganz Sachsen und weit darüber hinaus!
Für ein Europa der Menschenrechte und der sozialen Gerechtigkeit!
Für ein solidarisches und soziales Miteinander in Sachsen statt Ausgrenzung und Rassismus! Für das Recht auf Schutz und Asyl – Gegen die Abschottung Europas!
Für eine freie und vielfältige Gesellschaft!
Solidarität kennt keine Grenzen!

Weitere Unterzeichnende

Dein Name oder Name der OrganisationFunktion/Organisation (nur für Einzelpersonen)Stadt/Regioneingetragen am
Pro Jugend e.V. - Verein für mobile Soziale ArbeitDippoldiswalde16. August 2019
Frank PanhansWien16. August 2019
w.schützeadfcdresden16. August 2019
Jutta BerndtDresden16. August 2019
Gudrun HeyneDresden16. August 2019
Thomas KowalskiDresden16. August 2019
Gudrun HeyneDresden16. August 2019
Roman Mareskemnitzmares GmbHStuttgart16. August 2019
Nike von KlinggräffBerlin16. August 2019
Miriam HasenöderDresden16. August 2019
Susanne AndreasDresden16. August 2019
Ingo LiermannFDPDresden16. August 2019
Reiter Architekten GmbHDresden16. August 2019
Prof. Dr. Karen WagelsWissenschaftler*in und LehrendeLudwigshafen am Rhein16. August 2019
Kultur im Norden - KUNO e.V.Langwedel/Niedersachsen16. August 2019
Karsten NoackTeamleitungBlankenburg (Harz)16. August 2019
Gabriele SterzingSozialarbeiterinMühlhausen16. August 2019
Wolfgang KraemerVerband alleinerziehender Mütter und Väter OV BS e.V.Niedersachsen - Braunschweig16. August 2019
Verband alleinerziehender Mütter und Väter OV BS e.V.VAMV OV BS e.V.Niedersachsen - Braunschweig16. August 2019
Astrid FaberVorstandsvorsitzendeMühlhausen/ THüringen16. August 2019
PreylowskiheimleiterinEisleben16. August 2019
Beate NürnbergerDIAKONIA e.V.Eisenach16. August 2019
Andreas SchmidtTeamleiter Interdisziplinäre FrühfördeungBernburg16. August 2019
Stephan BrinkelDiakonEisenach16. August 2019
Axel BeckersMonheim/ Rheinland16. August 2019
Jörn GumperzBerlin15. August 2019
Martin EinzellpersonWorthülsengourmetdresden15. August 2019
Manuela VockDresden15. August 2019
Eberhard BossletBerlin - Friedrichshain15. August 2019
Johannes CiesielskiChemnitz15. August 2019
Yvonne HeiderDresden15. August 2019
Ursula Frankenichts mehr 85 J. aaltDresden15. August 2019
Ulrike WellerDresden15. August 2019
Dr.-Ing. Klemens MuthmannDresden15. August 2019
Thomas KleinertDresden15. August 2019
Diakonie MitteldeutschlandReferentHalle15. August 2019
Markus ReinstadlerBerlin15. August 2019
Marc DietrichGroßschirma15. August 2019
Heise JensWunsiedel15. August 2019
Max D. BeyerDresden15. August 2019
Stephan MirischArztMünchen15. August 2019
Marisa SanchezDeutsch-Spanische Freundschaft e.VLEIPZIG15. August 2019
Rainer LangeHamburg15. August 2019
Elias FucknerMittweida15. August 2019
Stadt AG - Aktives Netzwerk für ein inklusives Leben in Dresden e.V.Dresden15. August 2019
Brigitte GärtnerKöln15. August 2019
Stefan KlingerBÜNDNIS 90/DIE GRÜNENKronach15. August 2019
Birgit Schwab-NitschePädagoginMagdeburg15. August 2019
Holger EcksteinWilsdruff15. August 2019
Anne LindeHalle15. August 2019
Tamara HermsdorfLeipzig15. August 2019
Matthes WinklerDresden15. August 2019
Linda WilhelmDresden15. August 2019
Stefan-Felix WinklerBündnis 90/Grüne NordsachsenTorgau15. August 2019
Irene ZierkeBerlin15. August 2019
AGIUA e.V. Migrationssozial- und JugendarbeitChemnitz15. August 2019
Susanne KriegSozialarbeiterinSchwepnitz OT Grüngräbchen15. August 2019
Frauenzentrum LILA VILLAChemnitz15. August 2019
Claudia NoackDresden15. August 2019
Ashraff SalemDie LinkeSiegen15. August 2019
Elke MasbergprivatDresden15. August 2019
SONED Berlin e.V.SONEDBerlin15. August 2019
Carola MerkelPrivatpersonLaucha15. August 2019
Dirk RabeSachsen15. August 2019
Carola MerkelPrivatpersonLaucha15. August 2019
Burkhard BüttnerIG MetallHalberstadt15. August 2019
Katrin KittelmannUntertitlerinBerlin15. August 2019
Marlies KellerKarlsruhe15. August 2019
Wolfgang Reinicke-AbelMenschKöln15. August 2019
Prof. Dr. Wolfgang VoegeliUnivbersität HamburgLüneburg15. August 2019
Peter ZajontzGemeinderat der SPD73312 Geislingen (Kreis Göpp.)15. August 2019
Eberhard KausWunstorf15. August 2019
Bernd JanßenpensionärBad Camberg15. August 2019
Ma?te GrohWildeshausen15. August 2019
Steffen LehmannDresden15. August 2019
Anke PungarDresden15. August 2019
List, WernerSchleswig-Holstein, Rendsburg15. August 2019
Jasper Jahnke1988Lübeck - St. Gertrud15. August 2019
Sylvie TappertMenschBerlin15. August 2019
Patrick BurkhardtFridays for FutureDresden15. August 2019
Jana Reichenbachbiol.techn. AssistentinLeipzig15. August 2019
LarsLeipzig15. August 2019
Katharina FehrmannDresden15. August 2019
Dr. Brigitte SpachmüllerMitglied Bündnis 90/Die GrünenSchwabach15. August 2019
Ralf ZedlitzDresden15. August 2019
Matthias StriebichStadtrat, Kreisrat, Sprecher Bündnis 90 / Die Grünen OV "Gräfenberger Oberland"Gräfenberg15. August 2019
Tina WiegandDresden15. August 2019
Bündnis 90 / Die Grünen Ortsverband "Gräfenberger Oberland"Gräfenberg / Oberfranken15. August 2019
Karl-Heinz LippBündnis 90/DieGrünen96450 Coburg15. August 2019
Detlef Schweiger14. August 2019
Farid MachlaouiBerlin14. August 2019
Gerd MöbiusBertsdorf-Hörnitz (bei Zittau)14. August 2019
Johannes KristensenExtinction Rebellion DresdenDresden14. August 2019
Helga Döring-Klesver.di-MitgliedHannover14. August 2019
Cornelia14. August 2019
Friederike AltmannKunstRaum DresdenDresden14. August 2019
Tina LeebLeipzig14. August 2019
Frank SchirlitzDresden14. August 2019
Uta JäkelLehrerinStadt Wehlen14. August 2019
Kombinat - Agentur für Informationsgestaltung GmbHBerlin14. August 2019
Dein Name oder Name der OrganisationFunktion/Organisation (nur für Einzelpersonen)Stadt/Regioneingetragen am