VVN-BDA
Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung!
Es findet eine dramatische politische Verschiebung statt: Rassismus und Menschenverachtung sind gesellschaftsfähig. Was gestern mehrheitlich noch undenkbar war und als unsagbar galt, ist heute Realität. Humanität und Menschenrechte, Religionsfreiheit und Rechtsstaat werden offen angegriffen. Es ist ein Angriff, der uns allen gilt.
Wir wissen um die Bedeutung der Landtagswahlen in Sachsen und der sächsischen Verhältnisse für die Auseinandersetzung um den bundesweiten Rechtsruck.
Ganz Europa ist von einer nationalistischen Stimmung der Entsolidarisierung und Ausgrenzung erfasst. Kritik an diesen unmenschlichen Verhältnissen wird gezielt als realitätsfremd diffamiert. In dieser Situation lassen wir nicht zu, dass Sozialstaat, Flucht und Migration gegeneinander ausgespielt werden. Wir halten dagegen, wenn Grund- und Freiheitsrechte weiter eingeschränkt werden sollen.
Während der Staat sogenannte Sicherheitsgesetze verschärft, die Überwachung ausbaut und so Stärke markiert, ist das Sozialsystem von Schwäche gekennzeichnet: Menschen leiden darunter, dass viel zu wenig investiert wird, etwa in Bildung, Pflege und Gesundheit, in den Kampf gegen die ökologische Krise, in öffentlichen Nahverkehr, Kinderbetreuung und Jugendkultur. Während ländliche Infrastruktur massiv unterfinanziert ist und die Menschen in die urbanen Zentren drängen, fehlt es in den Großstädten an bezahlbarem Wohnraum. Die Umverteilung von unten nach oben wurde durch die Wendekrise, Agenda 2010 und Finanzkrise massiv vorangetrieben. Steuerlich begünstigte Milliardengewinne der Wirtschaft stehen einem der größten Niedriglohnsektoren Europas und der Verarmung benachteiligter Menschen gegenüber.
Nicht mit uns – Wir halten dagegen!
„Für ein offenes Land mit freien Menschen“ unter diesem Banner gingen ́89 Menschen in Sachsen auf die Straße. Diese Botschaft hat bis heute nicht an Relevanz verloren und soll in diesem Sommer auf die Straßen zurückkehren. So treten wir ein für eine offene und solidarische Gesellschaft, in der Menschenrechte unteilbar und vielfältige und selbstbestimmte Lebensentwürfe selbstverständlich sind – in Sachsen, Deutschland und weltweit. Wir stellen uns gegen jegliche Form von Diskriminierung und Hetze. Gemeinsam treten wir Rassismus, Antisemitismus, antimuslimischem Rassismus, Antiromaismus, Antifeminismus und LGBTTIQ*-Feindlichkeit entschieden entgegen. Menschen die auf die Solidarität der Gesellschaft angewiesen sind, dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Die Gleichwertigkeit aller in ihrem Ansehen und ihren Möglichkeiten ist nicht verhandelbar. Allen hier lebenden Menschen muss gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht werden.
Wir sind jetzt schon viele, die sich einsetzen:
Ob an den Außengrenzen Europas, ob vor Ort in Organisationen von Geflüchteten und in Willkommensinitiativen, ob in queer-feministischen, antirassistischen Bewegungen, in Migrant*innenorganisationen, in Behinderten- oder Kinderrechtsorganisationen, in Gewerkschaften, in Verbänden, NGOs, Religionsgemeinschaften, Vereinen und Nachbarschaften, ob in dem Engagement gegen Wohnungsnot, Verdrängung, Pflegenotstand, gegen Überwachung und Gesetzesverschärfungen, gegen die Entrechtung von Geflüchteten und für Klimagerechtigkeit – seit dem Herbst der Solidarität sind Hunderttausende Menschen für eine solidarische Gesellschaft auf die Straßen gegangen – an vielen Orten haben sich Menschen aktiv für eine Gesellschaft der Vielen eingesetzt. Diesen Aufbruch sozialer Bewegungen werden wir in diesem Sommer fortschreiben.
Als Auftakt unserer gemeinsamen Aktivitäten wird am 6. Juli eine Demonstration in Leipzig stattfinden, mit der wir den #unteilbar-Sommer in Sachsen einläuten wollen. Als Höhepunkt ist eine Großdemonstration mit bundesweiter Mobilisierung am 24. August 2019 in Dresden geplant. Dazwischen wollen wir mit der #WannWennNichtJetzt Konzert- und Marktplatztour in Plauen, im Erzgebirge, in Zwickau, Grimma und Bautzen kooperieren. So werden wir an verschiedenen Orten lokal aktiv sein und in einer großen bundesweiten Mobilisierung in Dresden zusammenkommen.
#unteilbar Sachsen lebt von unserem Engagement. Wir alle sind bei der Vorbereitung gefragt: Bei der Vernetzung mit anderen Aktiven und der Mobilisierung in unseren Nachbarschaften.
Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung in ganz Sachsen und weit darüber hinaus!
Für ein Europa der Menschenrechte und der sozialen Gerechtigkeit!
Für ein solidarisches und soziales Miteinander in Sachsen statt Ausgrenzung und Rassismus! Für das Recht auf Schutz und Asyl – Gegen die Abschottung Europas!
Für eine freie und vielfältige Gesellschaft!
Solidarität kennt keine Grenzen!
Der Aufruf zum Herunterladen in verschiedenen Sprachen
Weitere Unterzeichnende
Dein Name oder Name der Organisation | Funktion/Organisation (nur für Einzelpersonen) | Stadt/Region | eingetragen am |
---|---|---|---|
Leo Heidweiler | Dresden | 20. August 2019 | |
Christa Klassen | Hannover | 19. August 2019 | |
Nele Rehahn | Dresden | 19. August 2019 | |
Bernd Oldach | Vorruheständler - 64 Jahre alr | Berlin | 19. August 2019 |
Thomas Schulz | Dresden | 19. August 2019 | |
Tanja Leonov | Dresden | 19. August 2019 | |
Abdulkarim Alhuweenit | student | dresden | 19. August 2019 |
Dr. Karsten Krasselt | Dresden | 19. August 2019 | |
Stefan Wunderer | Dresden | 19. August 2019 | |
Vasili Franco | Bündnis 90/Die Grünen Friedrichshain-Kreuzberg | Berlin | 19. August 2019 |
Florian Pleil | Dresden | 19. August 2019 | |
Juliane Gehmlich | Dresden | 19. August 2019 | |
Thorben Pentzien | 19. August 2019 | ||
Christina Rentzsch | Landkreis Anhalt Bitterfeld | 19. August 2019 | |
Rabah-Melodie Moussa | Projekt "Engagiert integriert"/ Diakonie Mitteldeutschland | Halle (Saale) | 19. August 2019 |
Manfred Walter | 79650 Schopfheim | 19. August 2019 | |
Anna Panagos | Leipzig Stadt | 19. August 2019 | |
Claudia Garber | Berlin | 19. August 2019 | |
Clemens Krieger | Musiker | Dresden | 19. August 2019 |
HOPE - fight racism | Dresden | 19. August 2019 | |
René Uhlich | Einrichtungsleiter | Dresden | 19. August 2019 |
Franziska Wagner | 19. August 2019 | ||
Johanna Fabel | Dresden | 19. August 2019 | |
Lydia Hempel | Geschäftführerin Landesverband Bildende Kunst Sachsen | Sachsen | 19. August 2019 |
Sabrina Ensenbach | Berlin | 19. August 2019 | |
Stefanie Busch | Bildende Künstlerin | Dresden | 19. August 2019 |
Gisela Zurek | Bürgerin/ Psychologin | Dortmund | 19. August 2019 |
Irena Burkert | Diakonie Mitteldeutschland | Halle | 19. August 2019 |
Andreas Finsterbusch | Greiz | 19. August 2019 | |
Jessica | Dresden | 18. August 2019 | |
Jasmin Becker | Sozialarbeiterin | Chemnitz/Sachsen | 18. August 2019 |
Patrick Full | radikaler Empath | Würzburg | 18. August 2019 |
Tanja Schuler | 18. August 2019 | ||
Katrin Eisert | Landsberg | 18. August 2019 | |
Erhard Keicher | Ludwigsburg | 18. August 2019 | |
Sabrina | 18. August 2019 | ||
Paula Korth | Berlin | 18. August 2019 | |
Stephan Seegers | Hessen | 18. August 2019 | |
Christiane Weisbach | Radebeul | 18. August 2019 | |
Paula-Fanny Günther | Weltretterin | Jahnsdorf | 18. August 2019 |
Elisabeth Hahn | Dresden | 18. August 2019 | |
Valentin Hahn | Dresden | 18. August 2019 | |
Anna | 18. August 2019 | ||
Carina Heinrich | Dresden | 18. August 2019 | |
Clemens Deli | Bürger | Dresden | 18. August 2019 |
Jessika Wischmeier | Berlin | 18. August 2019 | |
Eike | Bodensee | 18. August 2019 | |
Annemarie Schütze | Dresden | 18. August 2019 | |
Anna-Caroline Müller | Lehrerin | Dresden | 18. August 2019 |
Stefan Gremm | Waldsolms/Hessen | 18. August 2019 | |
Marlies Förster | Hamburg-Halstenbek | 18. August 2019 | |
Kathleen Siebert | Pirna | 18. August 2019 | |
Sigrid hansen | Eibau Kottmar | 18. August 2019 | |
Prof. Dr. Werner Jokubeit | Landkreis Bautzen | 18. August 2019 | |
Anja Schulze | Dresden | 17. August 2019 | |
Anne Jung | Hamburg | 17. August 2019 | |
Manfred Bernatseder | 17. August 2019 | ||
Belgin Atamer-Karakas | Wuppertal | 17. August 2019 | |
Matthias Bausch | Dresden | 17. August 2019 | |
Christine Schiewe | Dresden | 17. August 2019 | |
Ernst-Georg Homm | Hamburg | 17. August 2019 | |
Ronas Karakas | Wuppertal | 17. August 2019 | |
Tanja Gatzka | Hamburg | 17. August 2019 | |
Yvonne Albrecht | 17. August 2019 | ||
Ute Ringel | Dresden | 17. August 2019 | |
Perry Arnswald | Wilsdruff | 17. August 2019 | |
Ilka Landgrebe | Melsungen | 17. August 2019 | |
Per Losch | Geschäftsführer Tableau Kulturcafé KG | Flensburg | 17. August 2019 |
Johanna Petzoldt | DRESDEN | 17. August 2019 | |
Inka Arlt | Berlin | 17. August 2019 | |
Brigitte Petzoldt | Dresden | 17. August 2019 | |
Dirk Röhrborn | Unternehmer | Dresden | 17. August 2019 |
Communardo Software GmbH | Dresden | 17. August 2019 | |
Manuela Marschollek | Bündnis Demokratie gewinnt | Bachfeld/ Thüringen | 17. August 2019 |
Erik Schmierbach | 17. August 2019 | ||
Pankow Hilft! | Berlin | 17. August 2019 | |
Rene Marx | Bürger | Neusäß ,Bayern | 16. August 2019 |
Susanne Burkhardt | Dresden | 16. August 2019 | |
DGB Jugend Region Vorder- und Südpfalz | Vorder- und Südpfalz | 16. August 2019 | |
Simone Mikeler | Kassel | 16. August 2019 | |
Carola Peters | Mensch | Schleswig-Holstein | 16. August 2019 |
Melanie Schrader | Hamburg | 16. August 2019 | |
Sebastian Möz | Jena | 16. August 2019 | |
Andreas Fiedler | Herzberg a. Harz | 16. August 2019 | |
Frank Mergenthal | Düsseldorf | 16. August 2019 | |
Adelheid Zentgraf | Freiberg | 16. August 2019 | |
Annette Hübner | Stollberg | 16. August 2019 | |
Jonas Haschke | Berlin | 16. August 2019 | |
Karin Dannheim | 38855 Wernigerode | 16. August 2019 | |
monika baldus | münchen | 16. August 2019 | |
Michael Altmann | 99084 Erfurt | 16. August 2019 | |
Johanna Roth | Berlin | 16. August 2019 | |
Constantin Zug | Dresden / Sachsen | 16. August 2019 | |
Birgit Bönitz | Stadt Trebsen / Sachsen | 16. August 2019 | |
Trafix | 16. August 2019 | ||
Alix | 16. August 2019 | ||
Susanne Schüler | Bonn | 16. August 2019 | |
Eckart Merker | Arnsdorf/ Sachsen | 16. August 2019 | |
Gudrun Knoch | 99718 Greußen Lindenstrasse 35 | 16. August 2019 | |
Anna Hoier | Erlangen | 16. August 2019 | |
Dein Name oder Name der Organisation | Funktion/Organisation (nur für Einzelpersonen) | Stadt/Region | eingetragen am |