VVN-BDA

Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung!

Es findet eine dramatische politische Verschiebung statt: Rassismus und Menschenverachtung sind gesellschaftsfähig. Was gestern mehrheitlich noch undenkbar war und als unsagbar galt, ist heute Realität. Humanität und Menschenrechte, Religionsfreiheit und Rechtsstaat werden offen angegriffen. Es ist ein Angriff, der uns allen gilt.

Wir wissen um die Bedeutung der Landtagswahlen in Sachsen und der sächsischen Verhältnisse für die Auseinandersetzung um den bundesweiten Rechtsruck.

Ganz Europa ist von einer nationalistischen Stimmung der Entsolidarisierung und Ausgrenzung erfasst. Kritik an diesen unmenschlichen Verhältnissen wird gezielt als realitätsfremd diffamiert. In dieser Situation lassen wir nicht zu, dass Sozialstaat, Flucht und Migration gegeneinander ausgespielt werden. Wir halten dagegen, wenn Grund- und Freiheitsrechte weiter eingeschränkt werden sollen.

Während der Staat sogenannte Sicherheitsgesetze verschärft, die Überwachung ausbaut und so Stärke markiert, ist das Sozialsystem von Schwäche gekennzeichnet: Menschen leiden darunter, dass viel zu wenig investiert wird, etwa in Bildung, Pflege und Gesundheit, in den Kampf gegen die ökologische Krise, in öffentlichen Nahverkehr, Kinderbetreuung und Jugendkultur. Während ländliche Infrastruktur massiv unterfinanziert ist und die Menschen in die urbanen Zentren drängen, fehlt es in den Großstädten an bezahlbarem Wohnraum. Die Umverteilung von unten nach oben wurde durch die Wendekrise, Agenda 2010 und Finanzkrise massiv vorangetrieben. Steuerlich begünstigte Milliardengewinne der Wirtschaft stehen einem der größten Niedriglohnsektoren Europas und der Verarmung benachteiligter Menschen gegenüber.

Nicht mit uns – Wir halten dagegen!
„Für ein offenes Land mit freien Menschen“ unter diesem Banner gingen ́89 Menschen in Sachsen auf die Straße. Diese Botschaft hat bis heute nicht an Relevanz verloren und soll in diesem Sommer auf die Straßen zurückkehren. So treten wir ein für eine offene und solidarische Gesellschaft, in der Menschenrechte unteilbar und vielfältige und selbstbestimmte Lebensentwürfe selbstverständlich sind – in Sachsen, Deutschland und weltweit. Wir stellen uns gegen jegliche Form von Diskriminierung und Hetze. Gemeinsam treten wir Rassismus, Antisemitismus, antimuslimischem Rassismus, Antiromaismus, Antifeminismus und LGBTTIQ*-Feindlichkeit entschieden entgegen. Menschen die auf die Solidarität der Gesellschaft angewiesen sind, dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Die Gleichwertigkeit aller in ihrem Ansehen und ihren Möglichkeiten ist nicht verhandelbar. Allen hier lebenden Menschen muss gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht werden.

Wir sind jetzt schon viele, die sich einsetzen:
Ob an den Außengrenzen Europas, ob vor Ort in Organisationen von Geflüchteten und in Willkommensinitiativen, ob in queer-feministischen, antirassistischen Bewegungen, in Migrant*innenorganisationen, in Behinderten- oder Kinderrechtsorganisationen, in Gewerkschaften, in Verbänden, NGOs, Religionsgemeinschaften, Vereinen und Nachbarschaften, ob in dem Engagement gegen Wohnungsnot, Verdrängung, Pflegenotstand, gegen Überwachung und Gesetzesverschärfungen, gegen die Entrechtung von Geflüchteten und für Klimagerechtigkeit – seit dem Herbst der Solidarität sind Hunderttausende Menschen für eine solidarische Gesellschaft auf die Straßen gegangen – an vielen Orten haben sich Menschen aktiv für eine Gesellschaft der Vielen eingesetzt. Diesen Aufbruch sozialer Bewegungen werden wir in diesem Sommer fortschreiben.

Als Auftakt unserer gemeinsamen Aktivitäten wird am 6. Juli eine Demonstration in Leipzig stattfinden, mit der wir den #unteilbar-Sommer in Sachsen einläuten wollen. Als Höhepunkt ist eine Großdemonstration mit bundesweiter Mobilisierung am 24. August 2019 in Dresden geplant. Dazwischen wollen wir mit der #WannWennNichtJetzt Konzert- und Marktplatztour in Plauen, im Erzgebirge, in Zwickau, Grimma und Bautzen kooperieren. So werden wir an verschiedenen Orten lokal aktiv sein und in einer großen bundesweiten Mobilisierung in Dresden zusammenkommen.

#unteilbar Sachsen lebt von unserem Engagement. Wir alle sind bei der Vorbereitung gefragt: Bei der Vernetzung mit anderen Aktiven und der Mobilisierung in unseren Nachbarschaften.

Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung in ganz Sachsen und weit darüber hinaus!
Für ein Europa der Menschenrechte und der sozialen Gerechtigkeit!
Für ein solidarisches und soziales Miteinander in Sachsen statt Ausgrenzung und Rassismus! Für das Recht auf Schutz und Asyl – Gegen die Abschottung Europas!
Für eine freie und vielfältige Gesellschaft!
Solidarität kennt keine Grenzen!

Weitere Unterzeichnende

Dein Name oder Name der OrganisationFunktion/Organisation (nur für Einzelpersonen)Stadt/Regioneingetragen am
Johanna Steinhöfel22. August 2019
Ingrid MatternMitglied bei DIE LINKE BrandenburgPotsdam22. August 2019
Sylvia GrünznerHalle22. August 2019
Renate WeberOMA GEGEN RECHTSGießen22. August 2019
Horst FlöthmannmEhemaliger Bausoldat04639 Gößnitz Altenburger Land Thüringen22. August 2019
WirMachenDasBerlin und anderswo22. August 2019
Helga & Heribert MüllerBürger in SachsenLeipzig/Markkleeberg22. August 2019
Kerstin StarkeDresden22. August 2019
Carsten debes22. August 2019
Petra NagelDresden22. August 2019
Hanna Stein1952Werder22. August 2019
Lisa Schmidt22. August 2019
Cordula AsseyerPsychotherapeutinBerlin22. August 2019
Inge SchraderDesden22. August 2019
Esther OppeInternationaler Treff EFG DresdenDresden22. August 2019
Jana HaudanLeipzig22. August 2019
Nicola WunderSulzbach-Rosenberg22. August 2019
Michael Matthes22. August 2019
Margit KovacsBerlin22. August 2019
Cornelius LötschOffenburg22. August 2019
Ostkreuz City gGmbH22. August 2019
Romy Hankein eigener SacheDresden22. August 2019
Thomas HoeggBürgerDresden22. August 2019
Ulrike Cablitz"Aufstehen" LeipzigLeipzig22. August 2019
Frieder HolzapfelBerlin22. August 2019
Janina BeckerWurzen22. August 2019
Renate HahnBraunschweig22. August 2019
Maria SlesazeckBerlin22. August 2019
Maria HeineltHamburg22. August 2019
Kerstin KurfürstInfineonDresden22. August 2019
Kerstin KurfürstDresden22. August 2019
Mario KrattenmacherDresden22. August 2019
GabrieleOma gegen RechtsMittelsachsen22. August 2019
Johanna BächliPsychotherapeutinArnstadt22. August 2019
Volker LehmannDresden22. August 2019
Reno MüllerDresden22. August 2019
Thomas KirstPersonalrat/BVG/ver.diBerlin22. August 2019
THomas KleinBerlin22. August 2019
Michael BorgmannDresden22. August 2019
Kristin WolfLeipzig22. August 2019
Rainer BretschneiderRentnerMeißen22. August 2019
Sylvio KühnFreital !!!22. August 2019
Elisabeth FrankHannover22. August 2019
S. ReimannLeipzig22. August 2019
Andreas OttoDresden22. August 2019
Andreas OttoDresden22. August 2019
Nicole NickelBerlin22. August 2019
Martens, JörgUnterzeichnerBerlin22. August 2019
Heinrich SchwimmbeckStadtrat Bamberg (Bamberger Linke Liste)Bamberg22. August 2019
Andreas StrozewskiGrüne - Bündnis 90 Freyung Grafenaubayrischer Wald22. August 2019
Oxana BenkendorfDresden22. August 2019
Christine A.Berlin22. August 2019
Theresia GörgenLinksfraktion Stadtrat TrierTrier22. August 2019
Ina EbenHamburg22. August 2019
BUND Landesverband Sachsen e.V.Dresden22. August 2019
Swen MüllerDresden22. August 2019
Martin StauderSchriftstellerBayern - Regensburg22. August 2019
axel balduserziehungleipzig22. August 2019
Antje JanoschDresden22. August 2019
Formatwechsel e.V.10969 Berlin22. August 2019
Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken Bundesvorstand22. August 2019
Lena BeetzDresden22. August 2019
Maximilian FrankDresden22. August 2019
Tim Niclas DemischMitglied Bündnis 90/Die GrünenBerlin22. August 2019
Elisabeth SchilhabelDachau22. August 2019
Sabine BrandesBerlin22. August 2019
Treffpunkt, Fach- und Beratungsstelle RegenbogenfamilienMünchen22. August 2019
Dennis GärtnerLöhne22. August 2019
Lea MarquisLeipzig22. August 2019
Katharina AmselDresden/Sachsen22. August 2019
Christian OppermannChemnitz22. August 2019
Katharina SchenkKreisvorsitzende SPD Altenburger LandAltenburg22. August 2019
Emma O.Dresden22. August 2019
Sina Rauch22. August 2019
Stephanie HallmannPastorin der Evangelisch-methodistischen KircheBockau22. August 2019
Claudia GünzMeißen22. August 2019
Elisabeth WolffDresden22. August 2019
Florian DanzDresden22. August 2019
Daniel GroßerDresden22. August 2019
Martina M AltmannAtelier MARRIPlauen22. August 2019
Jana PfaffElternsprecherinNeukieritzsch22. August 2019
Hedi FigoyMenschHüttenberg22. August 2019
Max SchadeRichtenberg22. August 2019
Knut LangeBerlin22. August 2019
Iwona WozniakowskiLeipzig21. August 2019
Ronny SuhrDresden21. August 2019
Petra NitzscheVielbeschäftigte OmaDresden21. August 2019
Aurich FerdinandLeipzig21. August 2019
Tina KirmseFrauLeipzig21. August 2019
Ute CzeschkaMeissen21. August 2019
Henriette GrahnertKünstlerienLeipzig21. August 2019
Paula21. August 2019
Nadine FritzscheErzgebirge21. August 2019
Luise BoegeBerlin21. August 2019
Stefanie AppelLeipzig21. August 2019
Alli S.Dresden21. August 2019
Niels BonackerHalle (Saale)21. August 2019
Antje IngberLeipzig21. August 2019
Dany HildebrandtDresden21. August 2019
Roland KarpaRechtsanwalt /Vereinigung demokratischer JuristenEssen /NRW21. August 2019
Dein Name oder Name der OrganisationFunktion/Organisation (nur für Einzelpersonen)Stadt/Regioneingetragen am