VVN-BDA

Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung!

Es findet eine dramatische politische Verschiebung statt: Rassismus und Menschenverachtung sind gesellschaftsfähig. Was gestern mehrheitlich noch undenkbar war und als unsagbar galt, ist heute Realität. Humanität und Menschenrechte, Religionsfreiheit und Rechtsstaat werden offen angegriffen. Es ist ein Angriff, der uns allen gilt.

Wir wissen um die Bedeutung der Landtagswahlen in Sachsen und der sächsischen Verhältnisse für die Auseinandersetzung um den bundesweiten Rechtsruck.

Ganz Europa ist von einer nationalistischen Stimmung der Entsolidarisierung und Ausgrenzung erfasst. Kritik an diesen unmenschlichen Verhältnissen wird gezielt als realitätsfremd diffamiert. In dieser Situation lassen wir nicht zu, dass Sozialstaat, Flucht und Migration gegeneinander ausgespielt werden. Wir halten dagegen, wenn Grund- und Freiheitsrechte weiter eingeschränkt werden sollen.

Während der Staat sogenannte Sicherheitsgesetze verschärft, die Überwachung ausbaut und so Stärke markiert, ist das Sozialsystem von Schwäche gekennzeichnet: Menschen leiden darunter, dass viel zu wenig investiert wird, etwa in Bildung, Pflege und Gesundheit, in den Kampf gegen die ökologische Krise, in öffentlichen Nahverkehr, Kinderbetreuung und Jugendkultur. Während ländliche Infrastruktur massiv unterfinanziert ist und die Menschen in die urbanen Zentren drängen, fehlt es in den Großstädten an bezahlbarem Wohnraum. Die Umverteilung von unten nach oben wurde durch die Wendekrise, Agenda 2010 und Finanzkrise massiv vorangetrieben. Steuerlich begünstigte Milliardengewinne der Wirtschaft stehen einem der größten Niedriglohnsektoren Europas und der Verarmung benachteiligter Menschen gegenüber.

Nicht mit uns – Wir halten dagegen!
„Für ein offenes Land mit freien Menschen“ unter diesem Banner gingen ́89 Menschen in Sachsen auf die Straße. Diese Botschaft hat bis heute nicht an Relevanz verloren und soll in diesem Sommer auf die Straßen zurückkehren. So treten wir ein für eine offene und solidarische Gesellschaft, in der Menschenrechte unteilbar und vielfältige und selbstbestimmte Lebensentwürfe selbstverständlich sind – in Sachsen, Deutschland und weltweit. Wir stellen uns gegen jegliche Form von Diskriminierung und Hetze. Gemeinsam treten wir Rassismus, Antisemitismus, antimuslimischem Rassismus, Antiromaismus, Antifeminismus und LGBTTIQ*-Feindlichkeit entschieden entgegen. Menschen die auf die Solidarität der Gesellschaft angewiesen sind, dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Die Gleichwertigkeit aller in ihrem Ansehen und ihren Möglichkeiten ist nicht verhandelbar. Allen hier lebenden Menschen muss gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht werden.

Wir sind jetzt schon viele, die sich einsetzen:
Ob an den Außengrenzen Europas, ob vor Ort in Organisationen von Geflüchteten und in Willkommensinitiativen, ob in queer-feministischen, antirassistischen Bewegungen, in Migrant*innenorganisationen, in Behinderten- oder Kinderrechtsorganisationen, in Gewerkschaften, in Verbänden, NGOs, Religionsgemeinschaften, Vereinen und Nachbarschaften, ob in dem Engagement gegen Wohnungsnot, Verdrängung, Pflegenotstand, gegen Überwachung und Gesetzesverschärfungen, gegen die Entrechtung von Geflüchteten und für Klimagerechtigkeit – seit dem Herbst der Solidarität sind Hunderttausende Menschen für eine solidarische Gesellschaft auf die Straßen gegangen – an vielen Orten haben sich Menschen aktiv für eine Gesellschaft der Vielen eingesetzt. Diesen Aufbruch sozialer Bewegungen werden wir in diesem Sommer fortschreiben.

Als Auftakt unserer gemeinsamen Aktivitäten wird am 6. Juli eine Demonstration in Leipzig stattfinden, mit der wir den #unteilbar-Sommer in Sachsen einläuten wollen. Als Höhepunkt ist eine Großdemonstration mit bundesweiter Mobilisierung am 24. August 2019 in Dresden geplant. Dazwischen wollen wir mit der #WannWennNichtJetzt Konzert- und Marktplatztour in Plauen, im Erzgebirge, in Zwickau, Grimma und Bautzen kooperieren. So werden wir an verschiedenen Orten lokal aktiv sein und in einer großen bundesweiten Mobilisierung in Dresden zusammenkommen.

#unteilbar Sachsen lebt von unserem Engagement. Wir alle sind bei der Vorbereitung gefragt: Bei der Vernetzung mit anderen Aktiven und der Mobilisierung in unseren Nachbarschaften.

Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung in ganz Sachsen und weit darüber hinaus!
Für ein Europa der Menschenrechte und der sozialen Gerechtigkeit!
Für ein solidarisches und soziales Miteinander in Sachsen statt Ausgrenzung und Rassismus! Für das Recht auf Schutz und Asyl – Gegen die Abschottung Europas!
Für eine freie und vielfältige Gesellschaft!
Solidarität kennt keine Grenzen!

Weitere Unterzeichnende

Dein Name oder Name der OrganisationFunktion/Organisation (nur für Einzelpersonen)Stadt/Regioneingetragen am
Jeffrey BarwischDresden23. August 2019
Nora Henneck23. August 2019
Theres SchimanskyHohnstein/Sächsische Schweiz23. August 2019
Ulrike BimberDipl.-Psychologin34131 Kassel23. August 2019
Julian SchweitzerBeraterBerlin23. August 2019
Melanie LuckaDresden23. August 2019
Sigurd SaßZusammen mit meiner Lebensgefährtin engagierte Einzelperson38527 Meine / wir kommen mit BIBS-Bus von Braunschweig23. August 2019
MarvinStudentJena23. August 2019
Stefan ZahnWissenschaftlicher MitarbeiterLeipzig23. August 2019
Theresa WieterDresden23. August 2019
Eileen Lemmle23. August 2019
Hannes FröhlichDynamite KonzerteDresden23. August 2019
MarioPaketzustellerDresden23. August 2019
Anja BühlerBerlin23. August 2019
ThiedeFreischaffender KünstlerDresden23. August 2019
Mirko SchubertDresden23. August 2019
Joachim WendtHerrDippoldiswalde OT Oberhäslich23. August 2019
Iris KörtingDresden23. August 2019
Matthias RichterDresden23. August 2019
Christoph LevermannDresden23. August 2019
Volkssolidarität Landesverband Berlin e.V.Berlin23. August 2019
Eugen BöhmerDipl. -Ing.Dresden23. August 2019
Augusto Montecino JaraVerdi, DresdenDresden23. August 2019
Sebastian Tschirner23. August 2019
Christoph LevermannDresden23. August 2019
Annette KubikDresden23. August 2019
Marco RauchStudentMainz23. August 2019
Christian BodachWeimar23. August 2019
Moritz MüllerBerlin23. August 2019
Stephan Groschwitz23. August 2019
Moritz MüllerMenschBerlin23. August 2019
Bernd GraefeRichter26188 Edewecht23. August 2019
Anna ErlerFreiberg/Sachsen23. August 2019
Tanja FischerBürgerinDresden23. August 2019
Michael DuscheEthik-Lehrer, BSZ HoyerswerdaHoyerswerda23. August 2019
Veronika LutherFrauRoßwein23. August 2019
Margit L.Dresden23. August 2019
Anke Schramm-SchmidtSozpäd./KunsttherapeutinDresden23. August 2019
Franziskus NätherIngenieurLeipzig23. August 2019
MarthaStudentinGörlitz23. August 2019
Valerie MayerPsychologinLeipzig23. August 2019
Timo KalksLeipzig23. August 2019
Marti DöhlerDresden23. August 2019
Maria DöhlerDresden23. August 2019
Marius SeidelLeipzig23. August 2019
Juliane Steinwachs-ZeilDresden23. August 2019
Marco KümmelDresden23. August 2019
CarolaLeipzig23. August 2019
Sabine PettanWilhelmshaven23. August 2019
Prof. Dr. Gerhard LindemannTU DresdenDresden23. August 2019
Schulz NicoDresden23. August 2019
Marcel MuthDresden23. August 2019
Marie SandersDresden23. August 2019
Johannes KrobbachDresden23. August 2019
L'EVASION TOURSDresden23. August 2019
Parizek JürgenRosenheim23. August 2019
Armin ZieschankDiplom-KaufmannDresden23. August 2019
Tobias HoffmannKinderland-Sachsen e. V.Dresden23. August 2019
Janina SchenderaLehrerinLeipzig23. August 2019
Maria-Helena BaalmannBerlin23. August 2019
WaltherLehrerinDresden22. August 2019
Ali ShikhizadaDresden22. August 2019
Kirsten WahleDortmund22. August 2019
LuiseStudentinPirna22. August 2019
Susanne ZechelDresden22. August 2019
Bernd Hoffmann22. August 2019
Gabriele OehmeReferentin/SozialpäfagoginMoritzburg/Sachsen22. August 2019
Männernetzwerk Dresden e.V.Dresden22. August 2019
Christine SchäffnerPrivatpersonBerlin22. August 2019
Melitta KonopkaKirchenführerinDresden22. August 2019
Timm FredeboldDresden22. August 2019
Lola PahlkeP4F Dresden und Mitarbeiterin der AWO SachsenDresden22. August 2019
Jürgen HeyderArnstadt/Thüringen22. August 2019
NadineIn eigener SachrDresden22. August 2019
Gaby JäschkeDresden22. August 2019
Christine QuernerBerlin22. August 2019
Anne SchusterDresden22. August 2019
Roland KernDresden22. August 2019
Corina RönschBautzen22. August 2019
Christoph EichhornLeipzig22. August 2019
Cerstin NetzkerDipl.-Ing.Lübbenau/Spreewald22. August 2019
Kilian Ludwig HeineDresden22. August 2019
Claudia S. NetzkerGermanistinDresden22. August 2019
Robert Quentin; Verbrauchergemeinschaft MeißenVorstandMeißen/ Sachsen22. August 2019
Yvonne JoachimDresden22. August 2019
Thuysi DaoDresden22. August 2019
Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gGmbHErfurt22. August 2019
Uta ÁcsDresden22. August 2019
Inka SchlechtaDresden22. August 2019
Christian Hübner22. August 2019
Gotthart Schwarz---81241 München22. August 2019
Thomas ReichsteinDRESDEN22. August 2019
Kathleen DahlkeDresden22. August 2019
Elisa OpitzAzubiDresden22. August 2019
Malte ClaussenKiel22. August 2019
Cornelius RengerFreital/ Sachsen22. August 2019
Emanuel PriebstLehrerDresden22. August 2019
Rocco MalinkaDresden22. August 2019
Hugo22. August 2019
Sylvia EwaldDresden22. August 2019
Dein Name oder Name der OrganisationFunktion/Organisation (nur für Einzelpersonen)Stadt/Regioneingetragen am