VVN-BDA

Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung!

Es findet eine dramatische politische Verschiebung statt: Rassismus und Menschenverachtung sind gesellschaftsfähig. Was gestern mehrheitlich noch undenkbar war und als unsagbar galt, ist heute Realität. Humanität und Menschenrechte, Religionsfreiheit und Rechtsstaat werden offen angegriffen. Es ist ein Angriff, der uns allen gilt.

Wir wissen um die Bedeutung der Landtagswahlen in Sachsen und der sächsischen Verhältnisse für die Auseinandersetzung um den bundesweiten Rechtsruck.

Ganz Europa ist von einer nationalistischen Stimmung der Entsolidarisierung und Ausgrenzung erfasst. Kritik an diesen unmenschlichen Verhältnissen wird gezielt als realitätsfremd diffamiert. In dieser Situation lassen wir nicht zu, dass Sozialstaat, Flucht und Migration gegeneinander ausgespielt werden. Wir halten dagegen, wenn Grund- und Freiheitsrechte weiter eingeschränkt werden sollen.

Während der Staat sogenannte Sicherheitsgesetze verschärft, die Überwachung ausbaut und so Stärke markiert, ist das Sozialsystem von Schwäche gekennzeichnet: Menschen leiden darunter, dass viel zu wenig investiert wird, etwa in Bildung, Pflege und Gesundheit, in den Kampf gegen die ökologische Krise, in öffentlichen Nahverkehr, Kinderbetreuung und Jugendkultur. Während ländliche Infrastruktur massiv unterfinanziert ist und die Menschen in die urbanen Zentren drängen, fehlt es in den Großstädten an bezahlbarem Wohnraum. Die Umverteilung von unten nach oben wurde durch die Wendekrise, Agenda 2010 und Finanzkrise massiv vorangetrieben. Steuerlich begünstigte Milliardengewinne der Wirtschaft stehen einem der größten Niedriglohnsektoren Europas und der Verarmung benachteiligter Menschen gegenüber.

Nicht mit uns – Wir halten dagegen!
„Für ein offenes Land mit freien Menschen“ unter diesem Banner gingen ́89 Menschen in Sachsen auf die Straße. Diese Botschaft hat bis heute nicht an Relevanz verloren und soll in diesem Sommer auf die Straßen zurückkehren. So treten wir ein für eine offene und solidarische Gesellschaft, in der Menschenrechte unteilbar und vielfältige und selbstbestimmte Lebensentwürfe selbstverständlich sind – in Sachsen, Deutschland und weltweit. Wir stellen uns gegen jegliche Form von Diskriminierung und Hetze. Gemeinsam treten wir Rassismus, Antisemitismus, antimuslimischem Rassismus, Antiromaismus, Antifeminismus und LGBTTIQ*-Feindlichkeit entschieden entgegen. Menschen die auf die Solidarität der Gesellschaft angewiesen sind, dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Die Gleichwertigkeit aller in ihrem Ansehen und ihren Möglichkeiten ist nicht verhandelbar. Allen hier lebenden Menschen muss gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht werden.

Wir sind jetzt schon viele, die sich einsetzen:
Ob an den Außengrenzen Europas, ob vor Ort in Organisationen von Geflüchteten und in Willkommensinitiativen, ob in queer-feministischen, antirassistischen Bewegungen, in Migrant*innenorganisationen, in Behinderten- oder Kinderrechtsorganisationen, in Gewerkschaften, in Verbänden, NGOs, Religionsgemeinschaften, Vereinen und Nachbarschaften, ob in dem Engagement gegen Wohnungsnot, Verdrängung, Pflegenotstand, gegen Überwachung und Gesetzesverschärfungen, gegen die Entrechtung von Geflüchteten und für Klimagerechtigkeit – seit dem Herbst der Solidarität sind Hunderttausende Menschen für eine solidarische Gesellschaft auf die Straßen gegangen – an vielen Orten haben sich Menschen aktiv für eine Gesellschaft der Vielen eingesetzt. Diesen Aufbruch sozialer Bewegungen werden wir in diesem Sommer fortschreiben.

Als Auftakt unserer gemeinsamen Aktivitäten wird am 6. Juli eine Demonstration in Leipzig stattfinden, mit der wir den #unteilbar-Sommer in Sachsen einläuten wollen. Als Höhepunkt ist eine Großdemonstration mit bundesweiter Mobilisierung am 24. August 2019 in Dresden geplant. Dazwischen wollen wir mit der #WannWennNichtJetzt Konzert- und Marktplatztour in Plauen, im Erzgebirge, in Zwickau, Grimma und Bautzen kooperieren. So werden wir an verschiedenen Orten lokal aktiv sein und in einer großen bundesweiten Mobilisierung in Dresden zusammenkommen.

#unteilbar Sachsen lebt von unserem Engagement. Wir alle sind bei der Vorbereitung gefragt: Bei der Vernetzung mit anderen Aktiven und der Mobilisierung in unseren Nachbarschaften.

Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung in ganz Sachsen und weit darüber hinaus!
Für ein Europa der Menschenrechte und der sozialen Gerechtigkeit!
Für ein solidarisches und soziales Miteinander in Sachsen statt Ausgrenzung und Rassismus! Für das Recht auf Schutz und Asyl – Gegen die Abschottung Europas!
Für eine freie und vielfältige Gesellschaft!
Solidarität kennt keine Grenzen!

Weitere Unterzeichnende

Dein Name oder Name der OrganisationFunktion/Organisation (nur für Einzelpersonen)Stadt/Regioneingetragen am
Thorsten GodullaDublin/Irland24. August 2019
Alvar Linnart KaniewskiDresden24. August 2019
Hannes EmmerichIngenieurDresden24. August 2019
Mathis H.Dresden24. August 2019
Florian Kroll24. August 2019
Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V.Dresden24. August 2019
Hanna Beutler-GrossBerlin24. August 2019
Lisa WinklerDresden24. August 2019
Regina Müller-HuschkeKeramikerinBerlin24. August 2019
Elke Daoud24. August 2019
Antje SchneiderMenschDresden - Neustadt24. August 2019
Christian BauerDresden24. August 2019
Heike WitteGlienicke24. August 2019
Stefan MastDresden24. August 2019
Frank MüllerDresden24. August 2019
Anne SevenichKünstlerinDresden24. August 2019
Jim Rakete24. August 2019
Anne-Katrin FügnerDresden24. August 2019
Juliane SchäferDresden24. August 2019
Ivonne ReetzDresden24. August 2019
Prof. Dr. Helmut BräuerLeipzig24. August 2019
Laura HilligerGreenpeace / We Are Open Co-opDresden24. August 2019
Bertram LiskowskyDresden24. August 2019
Michael TreichelBerlin24. August 2019
Magdalena SchallingDresden24. August 2019
JulianeDresden24. August 2019
catharine von rosendresden//sachsen24. August 2019
CorneliaCornelia EbertRadeberg24. August 2019
Victor WeilerSPDLeipzig24. August 2019
Johanna Mattern24. August 2019
Nadine TrulèsDresden24. August 2019
Yvonne HirschDresden24. August 2019
Hildebrandt Heiko24. August 2019
Lisa grübelArchitektinZürich24. August 2019
Denise BärHalsbrücke24. August 2019
Jannina WilbersEinzelpersonDresden24. August 2019
Sabine ZwadeFrauDRESDEN24. August 2019
Franziska Tittmann-GötzeFrauDresden24. August 2019
Nicole RedlinFrauDresden24. August 2019
Astrid MüllerDresden24. August 2019
Rico WalterDresden24. August 2019
Dorothee Paul24. August 2019
Wolfgang RichterVorstand, Jugendclub Courage Köln e.V.Köln23. August 2019
Jugendclub Courage Köln e.V.Jugendclub Courage Köln e.V.Köln23. August 2019
Katrin Ullmann23. August 2019
Thomas SchreiberDresden23. August 2019
Claudia ThielDresden23. August 2019
René StichRadebeul23. August 2019
Valérie CohenDresden23. August 2019
Jana PaukeDresden23. August 2019
Christine PopienDresden23. August 2019
Daniel LamprechtPfarrer / Kirchgemeinde GottleubatalBad Gottleuba-berggießhübel23. August 2019
Reina HennigesDresden23. August 2019
Uwe MünnichPrivatDresden23. August 2019
Kerstin MusterSohland a.d. aSpree23. August 2019
Rainer FeldtBraunschweig23. August 2019
Benjamin SchäferDresden23. August 2019
Anika ReetschDresden23. August 2019
Stefanie JacobiRadebeul23. August 2019
Dorothee FleischhackPfarrerinBad Gottleuba-Berggießhübel, Sächsische SChweiz23. August 2019
Philipp GrimmSchauspielerDresden23. August 2019
Isolde Eisenmann23. August 2019
Annette HerrmannDresden23. August 2019
Falk EngelFrankfurt23. August 2019
Claudia SchönfeldDresden23. August 2019
Isabel KoselLeipzig23. August 2019
antjechemnitz23. August 2019
Levke KraetzschmerDresden23. August 2019
Simone MarxDresden23. August 2019
Cordula Rodenberg23. August 2019
Emanuele AvvisatiDresden23. August 2019
Ilona RösselAngestellteWilthen23. August 2019
FreySchatzmeister EDVpirna23. August 2019
Marian KoopDresden23. August 2019
Sibyll Malessa1961Dresden23. August 2019
Dipl.-Ing.Iris EckhardtMitglied NetzwerkB (u.a.Extremtrauma wg.multipler Dauergewalt,deutsch.Täter&korrupteLobby),BGE,#AktiveZivilcourageLeipzig/Sachsen23. August 2019
Silvia Schürmann-EbenfeldBerlin23. August 2019
Nicolai MertensDresden23. August 2019
Julia Collazo PerezBerlin23. August 2019
Guido JungbluthFreiburg/Breisgau23. August 2019
Günter TischendorfDie Linke PirnaPirna / Sachsen23. August 2019
Irene SperfeldDresden23. August 2019
Stephanie RichterIn eigener Sache.Dresden23. August 2019
Silvana Mujic-OcchipintiBerlin23. August 2019
Gloria MarchesiDresden23. August 2019
LindaDemonstrantDresden23. August 2019
Ramona HofmannDresden23. August 2019
Susanna SommerDresden23. August 2019
Nathalie FayÄrztinBerlin23. August 2019
Roman RabeDresden23. August 2019
Dennis BeckerDresden23. August 2019
sächsische Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem NSSachsen23. August 2019
Cornelia EichnerDRESDEN23. August 2019
Anne HübnerStudentinDresden23. August 2019
Annegret SchlosserDresden23. August 2019
Regine SchlorffDresden23. August 2019
Mathias TischerLeipzig23. August 2019
Matthias BrückmannLeipzig23. August 2019
ÖDP SachsenDresden/Sachsen23. August 2019
andreas zobelDresden23. August 2019
Dein Name oder Name der OrganisationFunktion/Organisation (nur für Einzelpersonen)Stadt/Regioneingetragen am