#SoGehtSolidarisch 14. Juni 2020
Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung!
Es findet eine dramatische politische Verschiebung statt: Rassismus und Menschenverachtung sind gesellschaftsfähig. Was gestern mehrheitlich noch undenkbar war und als unsagbar galt, ist heute Realität. Humanität und Menschenrechte, Religionsfreiheit und Rechtsstaat werden offen angegriffen. Es ist ein Angriff, der uns allen gilt.
Wir wissen um die Bedeutung der Landtagswahlen in Sachsen und der sächsischen Verhältnisse für die Auseinandersetzung um den bundesweiten Rechtsruck.
Ganz Europa ist von einer nationalistischen Stimmung der Entsolidarisierung und Ausgrenzung erfasst. Kritik an diesen unmenschlichen Verhältnissen wird gezielt als realitätsfremd diffamiert. In dieser Situation lassen wir nicht zu, dass Sozialstaat, Flucht und Migration gegeneinander ausgespielt werden. Wir halten dagegen, wenn Grund- und Freiheitsrechte weiter eingeschränkt werden sollen.
Während der Staat sogenannte Sicherheitsgesetze verschärft, die Überwachung ausbaut und so Stärke markiert, ist das Sozialsystem von Schwäche gekennzeichnet: Menschen leiden darunter, dass viel zu wenig investiert wird, etwa in Bildung, Pflege und Gesundheit, in den Kampf gegen die ökologische Krise, in öffentlichen Nahverkehr, Kinderbetreuung und Jugendkultur. Während ländliche Infrastruktur massiv unterfinanziert ist und die Menschen in die urbanen Zentren drängen, fehlt es in den Großstädten an bezahlbarem Wohnraum. Die Umverteilung von unten nach oben wurde durch die Wendekrise, Agenda 2010 und Finanzkrise massiv vorangetrieben. Steuerlich begünstigte Milliardengewinne der Wirtschaft stehen einem der größten Niedriglohnsektoren Europas und der Verarmung benachteiligter Menschen gegenüber.
Nicht mit uns – Wir halten dagegen!
„Für ein offenes Land mit freien Menschen“ unter diesem Banner gingen ́89 Menschen in Sachsen auf die Straße. Diese Botschaft hat bis heute nicht an Relevanz verloren und soll in diesem Sommer auf die Straßen zurückkehren. So treten wir ein für eine offene und solidarische Gesellschaft, in der Menschenrechte unteilbar und vielfältige und selbstbestimmte Lebensentwürfe selbstverständlich sind – in Sachsen, Deutschland und weltweit. Wir stellen uns gegen jegliche Form von Diskriminierung und Hetze. Gemeinsam treten wir Rassismus, Antisemitismus, antimuslimischem Rassismus, Antiromaismus, Antifeminismus und LGBTTIQ*-Feindlichkeit entschieden entgegen. Menschen die auf die Solidarität der Gesellschaft angewiesen sind, dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Die Gleichwertigkeit aller in ihrem Ansehen und ihren Möglichkeiten ist nicht verhandelbar. Allen hier lebenden Menschen muss gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht werden.
Wir sind jetzt schon viele, die sich einsetzen:
Ob an den Außengrenzen Europas, ob vor Ort in Organisationen von Geflüchteten und in Willkommensinitiativen, ob in queer-feministischen, antirassistischen Bewegungen, in Migrant*innenorganisationen, in Behinderten- oder Kinderrechtsorganisationen, in Gewerkschaften, in Verbänden, NGOs, Religionsgemeinschaften, Vereinen und Nachbarschaften, ob in dem Engagement gegen Wohnungsnot, Verdrängung, Pflegenotstand, gegen Überwachung und Gesetzesverschärfungen, gegen die Entrechtung von Geflüchteten und für Klimagerechtigkeit – seit dem Herbst der Solidarität sind Hunderttausende Menschen für eine solidarische Gesellschaft auf die Straßen gegangen – an vielen Orten haben sich Menschen aktiv für eine Gesellschaft der Vielen eingesetzt. Diesen Aufbruch sozialer Bewegungen werden wir in diesem Sommer fortschreiben.
Als Auftakt unserer gemeinsamen Aktivitäten wird am 6. Juli eine Demonstration in Leipzig stattfinden, mit der wir den #unteilbar-Sommer in Sachsen einläuten wollen. Als Höhepunkt ist eine Großdemonstration mit bundesweiter Mobilisierung am 24. August 2019 in Dresden geplant. Dazwischen wollen wir mit der #WannWennNichtJetzt Konzert- und Marktplatztour in Plauen, im Erzgebirge, in Zwickau, Grimma und Bautzen kooperieren. So werden wir an verschiedenen Orten lokal aktiv sein und in einer großen bundesweiten Mobilisierung in Dresden zusammenkommen.
#unteilbar Sachsen lebt von unserem Engagement. Wir alle sind bei der Vorbereitung gefragt: Bei der Vernetzung mit anderen Aktiven und der Mobilisierung in unseren Nachbarschaften.
Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung in ganz Sachsen und weit darüber hinaus!
Für ein Europa der Menschenrechte und der sozialen Gerechtigkeit!
Für ein solidarisches und soziales Miteinander in Sachsen statt Ausgrenzung und Rassismus! Für das Recht auf Schutz und Asyl – Gegen die Abschottung Europas!
Für eine freie und vielfältige Gesellschaft!
Solidarität kennt keine Grenzen!
Der Aufruf zum Herunterladen in verschiedenen Sprachen
Weitere Unterzeichnende
Dein Name oder Name der Organisation | Funktion/Organisation (nur für Einzelpersonen) | Stadt/Region | eingetragen am |
---|---|---|---|
Sabine | Privat | 13. Mai 2019 | |
Dirk Ahrens | Hannover | 13. Mai 2019 | |
Ercan yasaroglu | Café Kotti | Berlin | 13. Mai 2019 |
Liz Lennecke | Berlin | 13. Mai 2019 | |
Charles Dukes/Hildegard Dukes | Herr/Frau | Berlin | 13. Mai 2019 |
One Europe One World | Berlin | 13. Mai 2019 | |
Anne | Umweltgewerkschaft | Augsburg | 13. Mai 2019 |
Annegret Leonhardt-Broo | Berlin | 13. Mai 2019 | |
Petra Pape | Wingerode | 13. Mai 2019 | |
EcoMujer | Sprecherin, Monika Schierenberg | 13. Mai 2019 | |
Matthias | Verdi | Köln | 13. Mai 2019 |
Bettina | Dresden | 13. Mai 2019 | |
Wolfgang Bauer | 31749 Auetal | 13. Mai 2019 | |
Joachim Zoepf | Erftstadt | 13. Mai 2019 | |
Peter-christian Thürnagel | Attac-Lübeck | 23564 Lübeck | 13. Mai 2019 |
Jacob Panzner | Zeitpfeil e.V. | Berlin | 13. Mai 2019 |
Ruth Lisa Knapp | Berlin | 13. Mai 2019 | |
H.-Martina Teubel Brandenburg | Privatperson | Brandenburg hmteu@ | 13. Mai 2019 |
Dr. Ing. Gerhard Loettel | Pfarrrer i. R. | 39116 Magdeburg | 13. Mai 2019 |
Gudrun Kemper | Berlin | 13. Mai 2019 | |
Breast Cancer Action Germany | Berlin | 13. Mai 2019 | |
Friedrich | Potsdam | 13. Mai 2019 | |
Christof Teubel. | Hohen Neuendorf | 13. Mai 2019 | |
Holdger Platta | Vorsitzender der "Initiative für eine humane Welt e. V." | Göttingen | 13. Mai 2019 |
Heinl, Gerhard | Bielefeld | 13. Mai 2019 | |
Ulrike Kahn | DeGeDe LV Berlin | Berlin | 13. Mai 2019 |
Julian Mair | Berlin | 13. Mai 2019 | |
Jonny Krüger | Diplom-Jurist | Dresden | 13. Mai 2019 |
Daniel Herold | Stadtrat Die Linke | Sachsen - Plauen | 13. Mai 2019 |
DIE LINKE Dresden | Dresden | 13. Mai 2019 | |
Ursula Mathern | Merxheim | 13. Mai 2019 | |
Karin Förster | Dresden | 12. Mai 2019 | |
Dr. Einenkel, Harald | keine | Klingenthal | 12. Mai 2019 |
Bodo Schulz | Heidenau | 11. Mai 2019 | |
David Luys | Klare Kante | Münster | 11. Mai 2019 |
Tilo Wille | Vorsitzender Kirchenvorstand Michaelis-Friedens-KG Leipzig | 11. Mai 2019 | |
Thomas Holzhausen | 11. Mai 2019 | ||
Zivd e.V. Zentrum Interkultureller Verständigung Dresden | Dresden / Sachsen | 11. Mai 2019 | |
Nele Tschaikner | Dornbirn | 10. Mai 2019 | |
Michael Sommer | Integrationslotse | Meinersen | 10. Mai 2019 |
Mosaik Leipzig e. V. | 10. Mai 2019 | ||
Olav Chemnitz | Landkreis Leipzig | 9. Mai 2019 | |
Magdalena Roth | Leipzig | 9. Mai 2019 | |
Paula V | Dresden | 9. Mai 2019 | |
Hans-Martin Sachs | Bürger | Dresden | 8. Mai 2019 |
Béla Geißelhardt | Berlin | 8. Mai 2019 | |
tagträumer Kulturförderung Dresden e.V. | Dresden | 8. Mai 2019 | |
Johanna Bialek | Dresden | 8. Mai 2019 | |
Sindy Riebeck | Dresden | 8. Mai 2019 | |
Sylvia Gottschall | Weißwasser | 8. Mai 2019 | |
Vanessa Walter | Dresden | 8. Mai 2019 | |
Jakob Zwirnmann | Dresden | 8. Mai 2019 | |
Hannes Glück | Leipzig | 8. Mai 2019 | |
Malte Huck | NRW | 8. Mai 2019 | |
Lena-Marie | Leipzig | 8. Mai 2019 | |
Sarah Lempp | Leipzig | 8. Mai 2019 | |
Saskia Löffler | 8. Mai 2019 | ||
Bürgerverein Messemagistrale e.V. | Leipzig | 7. Mai 2019 | |
A. Böhm | Plauen | 7. Mai 2019 | |
yvonne roth | plauen | 7. Mai 2019 | |
Katharina Steffen | Leipzig | 7. Mai 2019 | |
Burkhard Jung | OBM Leipzig/SPD | Leipzig | 7. Mai 2019 |
Christopher Colditz | Jugendpolitischer Sprecher aus dem Landesvorstand DIE LINKE.Sachsen | 7. Mai 2019 | |
Johannes Spenn | Leipzig | 7. Mai 2019 | |
Wassily Nemitz | Politikwissenschaftler | Dresden | 7. Mai 2019 |
VVN-BdA Vogtland | 7. Mai 2019 | ||
Lutz Theile | Leipzig | 7. Mai 2019 | |
Hauke A. | Leipzig | 7. Mai 2019 | |
Peter Jattke | Vorsitzender DIE LINKE Ortsverband Treuen-Lengenfeld | Treuen | 7. Mai 2019 |
linksjugend ['solid] Sachsen | 7. Mai 2019 | ||
Simon H. | Leipzig | 7. Mai 2019 | |
Sylvia Simmat | Plauen | 7. Mai 2019 | |
Janina Pfau | Mitglied des Sächsischen Landtages DIE LINKE | Vogtlandkreis | 7. Mai 2019 |
Christian Apel | Leipzig | 7. Mai 2019 | |
Roman Grabolle | Leipzig - Stadt für alle | Leipzig | 7. Mai 2019 |
Monika Lazar | Bundestagsabgeordnete Bündnis 90/ Die Grünen | Leipzig/ Sachsen | 7. Mai 2019 |
Richard Schütze | Erfurt | 7. Mai 2019 | |
Ana-Cara Methmann | Leipzig | 6. Mai 2019 | |
Andrei Josiek | Dresden | 6. Mai 2019 | |
Anne Kirschneck | Berlin | 6. Mai 2019 | |
Coletta Franzke | Leipzig | 6. Mai 2019 | |
Leipzig postkolonial | Leipzig | 6. Mai 2019 | |
Christian Eichfeld | LAG Gemeinsam leben-gemeinsam lernen. Inklusion in Sachsen. LAGIS e.V. | Leipzig | 6. Mai 2019 |
Line Sturm | Leipzig | 6. Mai 2019 | |
Steffen M. | SFR e.V. | Dresden | 6. Mai 2019 |
Heiko Müller | Leipzig | 6. Mai 2019 | |
Antje Feiks | Landesvorsitzende DIE LINKE. Sachsen | Dresden | 6. Mai 2019 |
Hendrik Martin | Dresden | 6. Mai 2019 | |
Mia | Divers | 6. Mai 2019 | |
Ariane Scholz | 6. Mai 2019 | ||
Kirchgemeinde Connewitz-Lößnig (Ev.-Luth.) | Kirchenvorstand | Leipzig | 6. Mai 2019 |
Lea Weber | 6. Mai 2019 | ||
Luisa Zenker | Dresden | 5. Mai 2019 | |
Jörg Banitz | Sozialarbeiter | Zwickau | 5. Mai 2019 |
Kristian Prewitz | Rigardu e.V. | Dresden | 5. Mai 2019 |
Bruno Rössel | #WannWennNichtJetzt Sachsen, linksjugend ['solid] Bautzen | 5. Mai 2019 | |
linksjugend ['solid] Bautzen | 5. Mai 2019 | ||
Susanne Mittmann | Leipzig | 5. Mai 2019 | |
Juliane Pfeiffer | Leipzig | 5. Mai 2019 | |
Vince von Gynz-Rekowski | Leipzig | 5. Mai 2019 | |
Dein Name oder Name der Organisation | Funktion/Organisation (nur für Einzelpersonen) | Stadt/Region | eingetragen am |