VVN-BDA

Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung!

Es findet eine dramatische politische Verschiebung statt: Rassismus und Menschenverachtung sind gesellschaftsfähig. Was gestern mehrheitlich noch undenkbar war und als unsagbar galt, ist heute Realität. Humanität und Menschenrechte, Religionsfreiheit und Rechtsstaat werden offen angegriffen. Es ist ein Angriff, der uns allen gilt.

Wir wissen um die Bedeutung der Landtagswahlen in Sachsen und der sächsischen Verhältnisse für die Auseinandersetzung um den bundesweiten Rechtsruck.

Ganz Europa ist von einer nationalistischen Stimmung der Entsolidarisierung und Ausgrenzung erfasst. Kritik an diesen unmenschlichen Verhältnissen wird gezielt als realitätsfremd diffamiert. In dieser Situation lassen wir nicht zu, dass Sozialstaat, Flucht und Migration gegeneinander ausgespielt werden. Wir halten dagegen, wenn Grund- und Freiheitsrechte weiter eingeschränkt werden sollen.

Während der Staat sogenannte Sicherheitsgesetze verschärft, die Überwachung ausbaut und so Stärke markiert, ist das Sozialsystem von Schwäche gekennzeichnet: Menschen leiden darunter, dass viel zu wenig investiert wird, etwa in Bildung, Pflege und Gesundheit, in den Kampf gegen die ökologische Krise, in öffentlichen Nahverkehr, Kinderbetreuung und Jugendkultur. Während ländliche Infrastruktur massiv unterfinanziert ist und die Menschen in die urbanen Zentren drängen, fehlt es in den Großstädten an bezahlbarem Wohnraum. Die Umverteilung von unten nach oben wurde durch die Wendekrise, Agenda 2010 und Finanzkrise massiv vorangetrieben. Steuerlich begünstigte Milliardengewinne der Wirtschaft stehen einem der größten Niedriglohnsektoren Europas und der Verarmung benachteiligter Menschen gegenüber.

Nicht mit uns – Wir halten dagegen!
„Für ein offenes Land mit freien Menschen“ unter diesem Banner gingen ́89 Menschen in Sachsen auf die Straße. Diese Botschaft hat bis heute nicht an Relevanz verloren und soll in diesem Sommer auf die Straßen zurückkehren. So treten wir ein für eine offene und solidarische Gesellschaft, in der Menschenrechte unteilbar und vielfältige und selbstbestimmte Lebensentwürfe selbstverständlich sind – in Sachsen, Deutschland und weltweit. Wir stellen uns gegen jegliche Form von Diskriminierung und Hetze. Gemeinsam treten wir Rassismus, Antisemitismus, antimuslimischem Rassismus, Antiromaismus, Antifeminismus und LGBTTIQ*-Feindlichkeit entschieden entgegen. Menschen die auf die Solidarität der Gesellschaft angewiesen sind, dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Die Gleichwertigkeit aller in ihrem Ansehen und ihren Möglichkeiten ist nicht verhandelbar. Allen hier lebenden Menschen muss gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht werden.

Wir sind jetzt schon viele, die sich einsetzen:
Ob an den Außengrenzen Europas, ob vor Ort in Organisationen von Geflüchteten und in Willkommensinitiativen, ob in queer-feministischen, antirassistischen Bewegungen, in Migrant*innenorganisationen, in Behinderten- oder Kinderrechtsorganisationen, in Gewerkschaften, in Verbänden, NGOs, Religionsgemeinschaften, Vereinen und Nachbarschaften, ob in dem Engagement gegen Wohnungsnot, Verdrängung, Pflegenotstand, gegen Überwachung und Gesetzesverschärfungen, gegen die Entrechtung von Geflüchteten und für Klimagerechtigkeit – seit dem Herbst der Solidarität sind Hunderttausende Menschen für eine solidarische Gesellschaft auf die Straßen gegangen – an vielen Orten haben sich Menschen aktiv für eine Gesellschaft der Vielen eingesetzt. Diesen Aufbruch sozialer Bewegungen werden wir in diesem Sommer fortschreiben.

Als Auftakt unserer gemeinsamen Aktivitäten wird am 6. Juli eine Demonstration in Leipzig stattfinden, mit der wir den #unteilbar-Sommer in Sachsen einläuten wollen. Als Höhepunkt ist eine Großdemonstration mit bundesweiter Mobilisierung am 24. August 2019 in Dresden geplant. Dazwischen wollen wir mit der #WannWennNichtJetzt Konzert- und Marktplatztour in Plauen, im Erzgebirge, in Zwickau, Grimma und Bautzen kooperieren. So werden wir an verschiedenen Orten lokal aktiv sein und in einer großen bundesweiten Mobilisierung in Dresden zusammenkommen.

#unteilbar Sachsen lebt von unserem Engagement. Wir alle sind bei der Vorbereitung gefragt: Bei der Vernetzung mit anderen Aktiven und der Mobilisierung in unseren Nachbarschaften.

Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung in ganz Sachsen und weit darüber hinaus!
Für ein Europa der Menschenrechte und der sozialen Gerechtigkeit!
Für ein solidarisches und soziales Miteinander in Sachsen statt Ausgrenzung und Rassismus! Für das Recht auf Schutz und Asyl – Gegen die Abschottung Europas!
Für eine freie und vielfältige Gesellschaft!
Solidarität kennt keine Grenzen!

Weitere Unterzeichnende

Dein Name oder Name der OrganisationFunktion/Organisation (nur für Einzelpersonen)Stadt/Regioneingetragen am
Ute StephaniBerlin5. Juni 2020
Erika MannVer.di Senioren/innen- AusschussRegion Potsdam und Umgebung5. Juni 2020
HansKrögerPensionärBerlin4. Juni 2020
Andreas HeilsbergSchwarzenberg/Erzgeb.31. Mai 2020
Mieterinitiative Europahaus OberhausenOberhausen29. Mai 2020
Susann Motsch-KöllerBad Oeynhausen27. Februar 2020
Holger KantzenbachHamburg21. Februar 2020
Sebastian PaschJuso Mitglied Rhein Sieg KreisRhein Sieg Kreis12. Februar 2020
Harald HoppadietzHalle (Saale)12. Februar 2020
Tim ServatiusButtstädt12. Februar 2020
Hanna MiddelmannprivatGöttingen22. Januar 2020
Schilff4. Januar 2020
ArndtBerlin3. Januar 2020
MichaBerlin3. Januar 2020
Antonia LembWiesbaden10. Dezember 2019
Günter Hoetzl1.Bevollmächtigter IG Metall LU-FTFRANKENTHAL10. Dezember 2019
Sophie-Luise LenkLeipzig28. November 2019
Christine BauermannWuppertal28. November 2019
Stefanie MöbiusDresden13. Oktober 2019
Werner GessnerLeipzig4. Oktober 2019
Ulrich ThorffLeipzig4. Oktober 2019
Markus Reuther26. September 2019
Maximilian NeudertBerlin10. September 2019
Nele HärtelSchipkau, Brandenburg2. September 2019
Susanne DrescherDresden30. August 2019
Angelika Knauder17440 Lütow28. August 2019
Julia HutfleszLandkreis Roth26. August 2019
Gisela EhnertMoritzburg OT Steinbach26. August 2019
Lisa Koscielny26. August 2019
Elena GaluppoHannover26. August 2019
zwilling, jürgen25. August 2019
Lisa LahmeÄrztinLeipzig25. August 2019
Gregor MitzkaVorstand Roter Baum e. V.Dresden25. August 2019
Brigitte HauckeLeipzig25. August 2019
Peggy GyörkösDresden25. August 2019
Stefan SchöneDresden25. August 2019
Robin SchünemannThüringen25. August 2019
Sophia Appelt25. August 2019
gerhard gresikkastl25. August 2019
Ute PinkertRentnerinRüsselsheim25. August 2019
Erhard PinkertRentnerRüsselsheim25. August 2019
Katja SteinbornSachsen, Dresden25. August 2019
Anja MuenkelOlching25. August 2019
Daniel EckardtVogtland24. August 2019
Paula MoritzDresden24. August 2019
Christian ThomasHerrSchöningen24. August 2019
Mechthild LattorffFrauDomnitz24. August 2019
Kristina AlbaniFrauenstein24. August 2019
Sören BrandesOrganizer bei Justice is Global EuropeBerlin24. August 2019
Ikko MasudaBerlin24. August 2019
Levent KotanOberhausen24. August 2019
Katharina Wehner-KreutzeDresden24. August 2019
Lisa HancklDresden24. August 2019
Sven NitschkeDresden24. August 2019
Norman SchräpelThüringen24. August 2019
K. PodzuweitNiedersachsen24. August 2019
Ruben Benjamin RosendahlBürgerrechtler/politisch EngagierterOttendorf-Okrilla24. August 2019
Dr. Thomas TuchUmweltphysikerLeipzig24. August 2019
Sylvia MüllerDresden24. August 2019
Peter KubathRadebeul24. August 2019
Peter MüllerDresden24. August 2019
Frauenschutzhaus Dresden e. V.Dresden24. August 2019
Thomas BirnstengelDresden24. August 2019
Monika MünchBistum DresdenMeißenDresden24. August 2019
Rosi M.Oma gegen RechtsDresden24. August 2019
Rosi M.Oma gegen RechtsDresden24. August 2019
Kerstin VogelsbergerFrauHamburg24. August 2019
Dagmar RegerSaint Hippolyte du Fort24. August 2019
Merlin MitschkerStudentLeipzig/Bayreuth24. August 2019
Claudia 👍weiter so!Pforzheim24. August 2019
Dr. Bruno HeidlbergerBerlin24. August 2019
Angela Christian-BuergerDresden24. August 2019
Michael SüßbrichHerrFreital24. August 2019
LindaDresden24. August 2019
MonikaDresden24. August 2019
Emylou MatthaeiDresden24. August 2019
Christine WeimannDresdenDresden24. August 2019
Andreas MüllerSaarbrücken24. August 2019
Sven OffermannsDresden24. August 2019
Karolin DöhneBürgerinMorschen24. August 2019
Steffen LöfflerPrivate citizenWestborough, MA, USA24. August 2019
GeorgBetriebsratChemnitz24. August 2019
Regina StolzRechtsanwältinOberlausitz24. August 2019
Kai JeschkeDresden24. August 2019
ClemensBerlin24. August 2019
Beate BorrmannBerlin24. August 2019
Carola ZawischaDresden24. August 2019
Matthias FraaßSachsen - Glauchau24. August 2019
Thea WiegertPirna24. August 2019
Jalell Fobugwe24. August 2019
Sonja WilmerDuisburg24. August 2019
Michael Neumann24. August 2019
André DyllongBerlin24. August 2019
Peggy WeinmannLeipzig24. August 2019
Lily SchulzDresden24. August 2019
Ramona KrebsKunsttherapie Ramona KrebsLeipzig24. August 2019
Annemarie KaufmannDresden24. August 2019
Cornelia NeustadtDresden24. August 2019
KunsttherapieRamona KrebsLeipzig24. August 2019
Oliver GaidaBerlin24. August 2019
Dein Name oder Name der OrganisationFunktion/Organisation (nur für Einzelpersonen)Stadt/Regioneingetragen am